Seit Montag, 31. August, wird der Einkauf bei ALDI SUISSE zusätzlich belohnt. Kundinnen und Kunden profitieren vom neuen Kundentreueprogramm Vitaminis. Dahinter stehen sieben kuschelige Plüschfiguren in Form von Obst und Gemüse, die ab sofort gegen gesammelte Punkte eingetauscht werden können. Mit der Vitaminis-Aktion möchte der Schweizer Discounter die Kunden unter anderem für eine ausgewogene und gesunde Ernährung sensibilisieren.
Seit Anfang August erhalten ALDI SUISSE-Kundinnen und Kunden in allen 178 Filialen für ihren Einkauf Vitaminis-Treuepunkte. Bis zum 24. Oktober gibt es für jeden 10 Franken-Einkaufsbetrag einen Treuepunkt für die Vitaminis-Sammelkarte. Bei 30 Punkten können diese gegen eine Plüschfigur eingetauscht werden.
Rampensau Bruno Broccoli mit Rezeptbroschüre für Kinder
Zur Auswahl stehen insgesamt sieben süsse Plüschfiguren. Die flauschigen Plüsch-Kreaturen heissen Bruno Broccoli, Albert Aubergine, Koni Knoblauch, Ruedi Rüebli, Berta Birne, Erika Erdbeere und Babsi Banane. Der Sammelspass soll nicht nur neue Figuren und ein Lachen ins Kinderzimmer bringen, sondern will Jung und Alt animieren, auf eine gesunde Ernährung zu achten. In der heutigen Zeit von Fast- und Convenience Food sind gesunde Lebensmittel wie Früchte und Gemüse insbesondere für Kinder von essentieller Bedeutung. Deshalb hat ALDI SUISSE eigens eine Rezeptbroschüre speziell für Kinder angefertigt. Darin führen Bruno Broccoli und seine sechs Freunde durch die leicht anzufertigenden und gesunden Rezeptvorschläge.
Ausbau von Schweizer Saisonobst- und Gemüse
Mit der Vitaminis-Aktion betont ALDI SUISSE die Bedeutung von Qualität, einer attraktiven Auswahl sowie günstigen Preisen beim Obst- und Gemüsesortiment. Das unterstreicht auch die Tatsache, dass der Schweizer Discounter sein Angebot an Obst und Gemüse in den letzten Monaten stark ausgebaut hat. Inzwischen können Kundinnen und Kunden aus bis zu 80 verschiedenen Obst- und Gemüseartikeln wählen. Dabei haben, wenn immer möglich, in der Schweiz produzierte Waren Vorrang.
Quelle: unternehmen.aldi-suisse.ch


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 Coop feiert 30 Jahre Naturaplan
- 2023-02-01 Bodan übernimmt zwei biomammut-Märkte
- 2023-01-31 Kaufleute auf dem Weg zu mehr Bio
- 2023-01-31 Lidl testet Too Good To Go in Graz
- 2023-01-30 Frankreich bereitet ein Gesetz vor, das es der Branche ermöglicht, besser mit dem Einzelhandel zu verhandeln
- 2023-01-25 ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale
- 2023-01-24 Denner gewinnt weitere Marktanteile
- 2023-01-23 Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
- 2023-01-23 "Miteinander statt übereinander reden"
- 2023-01-20 "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
- 2023-01-20 Konsequente Fortsetzung der Bio-Strategie
- 2023-01-18 Online-Supermarkt Oda listet BIO COMPANY-Eigenmarke
- 2023-01-17 Jetzt erst recht: Netto Marken-Discount ruft zum Kauf von regionalen Produkten auf
- 2023-01-16 Die Migros Zürich Gruppe knackt Umsatzmarke von 4 Milliarden erneut trotz herausforderndem Jahr
- 2023-01-13 ALDI SUISSE verbannt Flugobst und -gemüse aus seinen Regalen
- 2023-01-12 Neue Angebote: REWE weist erstmals Klimapreise für Lebensmittel aus
- 2023-01-11 Frische-Discounter will aktiv die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung vorantreiben
- 2023-01-11 Droht wieder der Bruch zwischen Aldi Nord und Aldi Süd?
- 2023-01-10 Flink hat den Umsatz von rund 80 Mio. Euro im vergangenen Jahr verfünffacht
- 2023-01-10 Fotoreportage der Obst- und Gemüse-Abteilung in drei Supermärkten in Israel