Der Handelsverband Deutschland (HDE) weist die Kritik des Bauernverbandes zurück, wonach die Preisgestaltung im Lebensmitteleinzelhandel Hauptursache für die Existenzprobleme der Bauern sei.
Zwar stiegen die Preise für Nahrungs- und Genussmittel in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres nur um moderate 0,3 Prozent. „Dies ist jedoch auch vor dem Hintergrund deutlicher Preissteigerungen der Vorjahre zu sehen“, sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. So verteuerten sich Lebensmittel zwischen 2010 und 2014 um rund 11 Prozent und damit spürbar stärker, als die Verbraucherpreise insgesamt. Zu diesem Anstieg hatte auch die Entwicklung der Milchpreise beigetragen, die im genannten Zeitraum um 23 Prozent (H-Milch), beziehungsweise um 24 Prozent (frische Milch) nach oben kletterten.
Auch wenn im ersten Halbjahr die Verbraucherpreise für frische Vollmilch und H-Milch um rund 10 Prozent nachgaben, liegen die Preise trotz dieser Korrektur nach unten heute immer noch um rund 12 Prozent über dem Niveau aus 2010.
Der Preisrückgang hatte seine Ursache vor allem in einer hohen Angebotsmenge. Die Produktion von Molkereiprodukten legt weiterhin deutlich zu. Dabei gehen immer mehr Produkte in den Export. „Eine einseitige Abhängigkeit der Milchwirtschaft vom Lebensmittelhandel gibt es nicht. Die Ausweichoptionen für die Hersteller von Molkereiprodukten sind erheblich.“ Lediglich 42 Prozent des Lieferantenangebotes zu Herstellerabgabepreisen werden vom Lebensmittelhandel bezogen. Fast die Hälfte geht in den Export und in die Weiterverarbeitung.
Quelle: www.einzelhandel.de



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-07 "Zeitenwende" im Fokus der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
- 2023-02-01 Coop feiert 30 Jahre Naturaplan
- 2023-02-01 Bodan übernimmt zwei biomammut-Märkte
- 2023-01-31 Kaufleute auf dem Weg zu mehr Bio
- 2023-01-31 Lidl testet Too Good To Go in Graz
- 2023-01-30 Frankreich bereitet ein Gesetz vor, das es der Branche ermöglicht, besser mit dem Einzelhandel zu verhandeln
- 2023-01-25 ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale
- 2023-01-24 Denner gewinnt weitere Marktanteile
- 2023-01-23 Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
- 2023-01-23 "Miteinander statt übereinander reden"
- 2023-01-20 "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
- 2023-01-20 Konsequente Fortsetzung der Bio-Strategie
- 2023-01-18 Online-Supermarkt Oda listet BIO COMPANY-Eigenmarke
- 2023-01-17 Jetzt erst recht: Netto Marken-Discount ruft zum Kauf von regionalen Produkten auf
- 2023-01-16 Die Migros Zürich Gruppe knackt Umsatzmarke von 4 Milliarden erneut trotz herausforderndem Jahr
- 2023-01-13 ALDI SUISSE verbannt Flugobst und -gemüse aus seinen Regalen
- 2023-01-12 Neue Angebote: REWE weist erstmals Klimapreise für Lebensmittel aus
- 2023-01-11 Frische-Discounter will aktiv die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung vorantreiben
- 2023-01-11 Droht wieder der Bruch zwischen Aldi Nord und Aldi Süd?
- 2023-01-10 Flink hat den Umsatz von rund 80 Mio. Euro im vergangenen Jahr verfünffacht