Die Apfel-Anbauer in Washington haben sich auf eine vielversprechende kommende Saison gefreut, voll von grenzenlosen Ernten durch Chinas Marktöffnung für alle Sorten von amerikanischen Äpfeln. Aber in dieser Woche kamen ernüchternde Neuigkeiten über den Markt auf: China hat ihren Yuan abgewertet, um die schlechter werdende Wirtschaft zu unterstützen.
Dies hat Washington State Äpfel über Nacht teurer für die Chinesen gemacht. Aber die Währungsverschiebung um – 4.4. Prozent diese Woche bis Donnerstag – ist nicht die einzige Sorge der Washingtoner Apfelanbauer.
Stattdessen ist die größte Befürchtung, dass die Bewegung ein „Signal von Schwäche der chinesischen Wirtschaft, besonders im Hinblick auf die Kaufkraft der Mittelklasse, darstellt“, erzählt Rebecca Lyons, International Marketing Direktor für die Washington Äpfel Kommission.
Kaliforniens Farmer werfen ein vages Auge auf China, ihr drittgrößter Handelspartner, da die Abwertung ihrer eigenen Währung vermutlich dazu führen wird, dass Pistazien, Mandeln und weitere Farmprodukte teurer werden.
Unmittelbare Auswirkungen werden gemäßigt sein, da die Marge der Anpassung des Yuan sehr gering ist – mehr als 4% in dieser Woche.
Kalifornien hat 2012 landwirtschaftliche Produkte im Wert von 2.3 Milliarden Dollar an China verkauft. Davor haben Mandeln, Milchprodukte, Wein, Walnüsse und Pistazien laut der Kalifornischen Abteilung für Lebensmittel und Landwirtschaft die top fünf Produkte ausgemacht. Fast 391 Millionen Dollar kamen laut der US-Regierung allein aus dem Verkauf von Mandeln.
Die Krise könnte ein Wachgruß für die kalifornischen Anbauern sein, die von den steigenden Warenpreisen abhängig sind, aufgrund der Nachfrage aus China, erklärte Paggi. Auch wenn China ungefähr 10% des gesamten Exports ausmacht, zählt es zu 35% des staatlichen Exports von Pistazien, 19% seines Fleisches, 17% seiner Orangen und 16% seines Mandel- und Wallnussexportes.
Source: seattletimes.com/latimes.com

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"
- 2023-01-19 "Wir wollen nun ein Zeichen setzen und tatsächlich etwas bewegen"
- 2023-01-18 Tiefkühlspezialist bofrost* ist Neuer QS-Systempartner
- 2023-01-17 Chilenischer Beerenproduzent weitet Produktion auf Peru, Mexiko, USA und Marokko aus
- 2023-01-16 "Unterstützung hat uns geholfen, uns nachhaltig weiterzuentwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen"
- 2023-01-16 Interessenten können sich ab jetzt für die neu in Spanien etablierte duale Ausbildung bewerben
- 2023-01-13 Greenyard wandelt alle bestehenden Bankdarlehen in nachhaltigkeitsbezogene Darlehen um
- 2023-01-12 Rohlik Group zeigt Stärke und tätigt millionenschwere Investitionen in Deutschland und Österreich
- 2023-01-11 "Importeur auf freiberuflicher Basis"
- 2023-01-10 Frankort & Koning Gruppe schließt starkes 2022 ab
- 2023-01-10 BelOrta und Belgische Fruitveiling (BFV) beschließen rechtliche Vereinbarung
- 2023-01-10 Kostengünstige Beschaffung von Grünstrom und Gas
- 2023-01-09 Stora Enso schließt Übernahme der De Jong Packaging Group ab
- 2023-01-06 Neue Anlagentechnik in der Packstation von Serena in Valencia
- 2023-01-05 MFQI und Goodacre werden ihre Geschäfte unter dem Namen Normec Maas Goodacre weiterführen
- 2023-01-05 BelOrta überschreitet erstmals die 500-Millionen-Marke
- 2023-01-04 Bavaria Saat gibt Umzug bekannt