Bei der Familie Feller, die “Feller- Höfli“ bereits in der dritten Generation in Thierachern in der Nähe von Thun bewirtschaftet, ist die Leidenschaft für Gemüse förmlich spürbar. Der Gemüsebau ist der prägende Teil des 21 ha umfassenden umweltgerecht bewirtschafteten Bauernbetriebes, dessen Gemüseanbau mit Swiss Garantie zertifiziert und von SwissGAP anerkannt ist. Daneben betreiben Karin und Fritz Feller auch noch eine Milchwirtschaft mit 26 Kühen und Jungvieh.
© Spar Schweiz
Ein breites Angebot an Salaten für jeden Geschmack
Stark sind Fellers vor allem im Salat-Bereich, wo es die verschiedensten Sorten gibt von Kopfsalat über Batavia, Eichblatt, Endivien und Zuckerhut bis zum Nüssler. Je nach Saison werden Kohlrabi, Blumenkohl, Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchetti oder Broccoli, Kabis, Chinakohl, Lauch und Sellerie angepflanzt. Der Boden auf Fellers Betrieb in 620 M.ü.M liegt mitten einer Moränenlandschaft. Die Böden sind sehr unterschiedlich. Nebst steinigen Mineralböden findet man auch schwarzen Moosboden. Eine planerische Herausforderung, da nicht alle Gewächse jede Bodenart mögen.
Fellers beliefern SPAR Supermärkte der Region (von Thun über Heimberg und Liebefeld bis Interlaken) sowie den Top CC in Muri von Montag bis Freitag mit ihrem knackig frischen Gemüse. Bestellungen nehmen sie bis am Nachmittag des Vortages für den nächsten Morgen entgegen und liefern dann alles erntefrisch aus, so dass die Kunden von Frischeprodukten fast wie aus dem eigenen Garten profitieren.
Tag der offenen Tür
Am 16. August 2015 von 9.00-16.00 öffnet Feller`s Höfli die Türen für Kunden und interessierte Personen. Ein Besuch der sich lohnt.
www.fellerhoefli.ch
Quelle: presse.spar.ch
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 Starke Nachfrage nach regionalen Produkten
- 2023-03-30 "Eine Migros ohne Eigenmarken ist undenkbar"
- 2023-03-29 "Dieses Jahr sind wir auf Wachstumskurs"
- 2023-03-29 "Wir haben unsere Kunden 2022 nicht ohne Schirm im Inflationsregen stehen gelassen"
- 2023-03-28 Schon heute 15 Prozent Bio-Anteil im Standardsortiment
- 2023-03-28 Lidl Österreich verlängert Kooperation mit WWF
- 2023-03-27 Umsatzzuwächse im Lebensmittelhandel in allen Ländern
- 2023-03-27 Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- 2023-03-24 Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
- 2023-03-23 Bio, regional und Convenience
- 2023-03-23 Lidl Schweiz steigert Bio-Umsatz
- 2023-03-22 Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft
- 2023-03-21 Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
- 2023-03-20 Höchste Preissteigerungen bei Gemüse seit 72 Jahren
- 2023-03-16 Lieferengpässe bei Lebensmitteln
- 2023-03-15 "Auch in Deutschland sorgt das Wetter für Qualitätseinbußen bei einigen Gemüsesorten"
- 2023-03-15 Zweiter Pick&Go in Köln
- 2023-03-15 flaschenpost kooperiert mit Alnatura
- 2023-03-14 Online-Supermarkt Oda startet in 13 Städten in Brandenburg
- 2023-03-14 Zusammenschluss gegen Einwegtüten bei Obst und Gemüse