Am Flughafen München ist ein neues Pilotprojekt gestartet. Ein innovativer Einkaufsservice versorgt Passagiere nach Ankunft mit frischen Lebensmitteln.
Ab sofort können Passagiere bei der Gepäckausgabe in Terminal 2 frische Lebensmittel kaufen und diese mit nach Hause nehmen. Eine Reservierung erfolgt online über insgesamt sieben Tablets, die zwischen den Gepäckbändern für die Reisenden bereit stehen. Gewählt werden kann aus derzeit sieben verschiedenen Menüs zum Selberkochen oder direkt verzehren, solange die Passagiere auf ihr Gepäck warten. Die frischen Lebensmittel können dann in der gekühlten Station „emmasbox“ am südlichen Abgang von Ebene 4 auf Ebene 3 abgeholt werden. Kooperationspartner des Pilotprojekts, das vorerst bis Ende November laufen soll, ist der Lebensmitteleinzelhändler Edeka, der die Boxen auch befüllt. Bezahlt wird das ausgewählte Menü bei der Abholung per EC- oder Kreditkarte.
Die Idee zur Station für frische Lebensmittel „emmasbox“ stammt von dem Münchner Start-Up Unternehmen open ideas GmbH, das Projekt wurde gemeinsam mit dem Innovationsteam des Münchner Flughafens entwickelt.
Das Angebot der „emmasbox“ besteht aktuell aus sieben unterschiedlichen Lebensmittelpaketen, die mit Hilfe der langjährigen Einzelhandelserfahrung von Edeka zusammengestellt wurden. Zur Auswahl steht derzeit beispielsweise ein Menü „Italiano“ mit Pasta, Sauce, Salat und frischen Tomaten, ein herzhaft-bayerisches Menü mit Leberknödelsuppe, Bratwürsten mit Sauerkraut und Brot, aber auch ein Snack-Pack mit Knabbereien für einen entspannten Fernsehabend.
Quelle: www.firmenpresse.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Pilotprojekt am Flughafen München
Einkaufsservice versorgt Passagiere nach Ankunft mit frischen Lebensmitteln.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-16 Digitale Plattform für den Tageshandel von Strauchtomaten
- 2023-03-15 Neue arbeitssparende Apfelschälanwendung für AI-optimierte 3D-Vision
- 2023-02-28 "Nicht die Apfelsorte an sich, sondern die Züchtungsinitiative als Ganzes stellt eine Art Clubkonzept dar"
- 2023-02-23 Neue Chicoréesorte auf dem Markt
- 2023-02-21 25 Neuzulassungen kommen in diesem Jahr sukzessive auf den Markt
- 2023-02-16 Smart-Farming als Zukunftstrend
- 2023-02-14 Lithiumniobat-Chip könnte den Reifegrad von Obst aus der Ferne erkennen
- 2023-02-01 Start der Marketingaktion "Bonduelle zahlt deinen Einkauf"
- 2023-01-24 Die ersten Valley Gold Hybridmandarinen sind bereits auf dem Markt
- 2023-01-20 Agri-PV an Kirschen, Birnen, Äpfeln und Himbeeren
- 2023-01-10 Japanischer Paprika-Ernteroboter vorgestellt
- 2023-01-09 Im Hespengau suchen die Obstbauern nach neuen Sorten und Kulturen
- 2023-01-05 "Wir fordern eine gesetzliche Regelung, die den Umgang mit überschüssigen Waren regelt"
- 2023-01-03 "Ich will das Gemüse in die Stadt bringen"
- 2023-01-02 "Unser Kreislauf ist CO2-negativ"
- 2022-12-23 VOG exportiert erstmalig Äpfel nach Taiwan
- 2022-12-21 "Mit unserer Plattform kommt der Hofladen in den Supermarkt – ohne lange Transportwege"
- 2022-12-13 REWE startet "REWE Spar-Assistent" auf Instagram
- 2022-12-12 Mit Hightech gegen Lebensmittelverschwendung
- 2022-12-09 BURG-Absolventin holt den renommierten Bundespreis „Ecodesign 2022“ für Solar-Gewächshausfolie