Eine bunte Auswahl von besten Bio-Kräutern aus Tirol ist ab sofort in allen Tiroler SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten erhältlich. Von Kresse bis Basilikum, frische Kräuter sind in den heimischen Küchen sehr beliebt. Mit den Bio-Kräutern von Gartenbau Strillinger bietet SPAR seinen Kunden Tiroler Produkte von herausragender Qualität. Insgesamt finden sich bereits über 3.600 Produkte von 115 Herstellern aus Tirol in den SPAR-Regalen.
Die Familie Strillinger (im Bild: Michael und Marika Strillinger mit Tochter Apollinia) versorgt seit über 30 Jahren SPAR mit frischen Bio-Kräutern aus Tirol. © SPAR
Kräuterpionier Johann Strillinger versorgt seit über 30 Jahren SPAR-Kunden mit frischen Bio-Kräutern aus Tirol. Produziert wird nach streng ökologischen Richtlinien. Inmitten von Grünland und Wäldern liegt am Eiberg bei Söll der Vorzeigebetrieb der Familie Strillinger, die sich ganz dem Kräuteranbau verschrieben hat. Die Hanglage mit starker Sonneneinstrahlung sowie die Nachtkühlung auf 600 Höhenmetern sorgen für ideale Wachstumsbedingungen und besonders aromatische Kräuter. Von der Aussaat bis zur Ernte profitieren die Pflanzen dabei von der Qualität des Tiroler Bodens sowie der Fachkenntnis und Erfahrung des langjährigen SPAR-Partners.
Es wird immer grüner in den Küchen
Kochen mit frischen Kräutern liegt absolut im Trend. Die ätherischen Öle bringen Duft, Frische und Würze in die Speisen, ihre Vitamine fördern die Gesundheit. Vor allem Basilikum hat sich mit seinem unverwechselbaren, frischen Aroma zu einem absoluten Fixpunkt der heimischen Küche entwickelt. Neben den „Klassikern“ wie Kresse, Schnittlauch, Petersilie oder Rosmarin wird dabei zunehmend auch auf neue, geschmacksintensive Kräuter wie Rucola oder Minze zurückgegriffen. Es wird immer grüner und schmackhafter in den heimischen Küchen. Der SPAR Natur*pur-Kräutergarten bietet seinen Kunden dabei eine große Auswahl an frischen, heimischen Bio-Kräutern.
Bio-Kräuter schmecken und tun gut
„Frische Kräuter sind nicht nur schmackhaft und gesund, sondern auch ein wichtiger Begleiter in den Tiroler Küchen. Mit den SPAR Natur*pur-Bio-Kräutern bieten wir unseren Kunden heimische Produkte von herausragender Qualität“, freut sich Dr. Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol & Salzburg, über die gute Zusammenarbeit mit dem Tiroler Kräuter-Spezialisten Strillinger. Als Tiroler Traditionsunternehmen setzt SPAR auf eine besonders enge Kooperation mit regionalen Produzenten und der heimischen Landwirtschaft. „Goggei“, „Hunk“ oder der naturtrübe Tiroler Apfelsaft sind bei den Kunden beliebte Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Quelle: presse.spar.at

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 Konstantes Nachfrageniveau trotz Preissteigerung von 10 bis 20 Prozent bei Thymian
- 2023-01-24 Verpackungen von frischen Küchenkräutern unter der Lupe
- 2023-01-18 "Besonders gut gedeihen Basilikum, Minze, Salbei, Rosmarin, Thymian und Oregano"
- 2023-01-10 Auf gerade mal 12 m² sprießen Kohlrabi, Knoblauch und Koriander
- 2023-01-06 Schweizer Portulak wird überwiegend in Bio-Qualität kultiviert
- 2023-01-03 Krebserregende Stoffe in Tiefkühl-Kräutern von Edeka und Frosta
- 2022-12-23 "Die Festtage sind die Zeit, in der Spitzenköche mit Kresse experimentieren, um sich zu profilieren"
- 2022-12-22 Italienische Frischkräuter haben 2022 gut abgeschnitten
- 2022-12-22 Mikro-Pods: "Metro - Nationales Referenzierungsziel"
- 2022-12-21 Verkauf von italienischen Bio-Aroma- und Heilpflanzen an verschiedene europäische Industrien und Käufer
- 2022-12-19 Safran aus Griechenland wird noch teurer
- 2022-12-14 Platz Eins für niederösterreichisches Aquaponik-Projekt
- 2022-12-13 Kenianischer Gartenbaubetrieb will mit Kräutern Zukunft für die Gemeinschaft schaffen
- 2022-12-12 "Bei den etwas ausgefalleneren Sorten gibt es zur Zeit einen Mehrpreis von bis zu 1 Euro pro Kilo"
- 2022-12-08 Gemüseanbau in Tiefgarage und Bunker
- 2022-12-07 "Die Feiertage scheinen nach schwierigen Jahren wieder schön zu werden für Sprossen"
- 2022-12-06 Indoor-Kräuteranbau per App
- 2022-11-30 "Dynamische Nachfrage nach getrockneten Kräutersträußen in Frankreich"
- 2022-11-28 "Wir sind nun in der Lage für das frühe Ostergeschäft deutsche Ware zu liefern"
- 2022-11-23 "Sie haben gut gekeimt, wir ernten im nächsten Juli"