Die Qualität der Frühkartoffeln ist nach wie vor gut. Die Hitze macht den Kartoffeln aber zu schaffen, weshalb bei der Ernte vorsichtig vorgegangen werden muss.
Die Frühkartoffeln sind zwar eher klein, die Qualität aber gut, wie Swisspatat mitteilt. Wie normal während der Sommerferien verläuft der Verkauf schleppend.
Die Böden sind wegen der Hitze ausgetrocknet und müssen mehrmals bewässert werden. Um Schlagschäden vorzubeugen und die zarte Schale nicht zu verletzen, mahnt Swisspatat bei der Ernte grösste Sorgfalt walten zu lassen.
Quelle: www.lid.ch

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-30 "Die Resonanz ist hervorragend"
- 2022-06-30 Beginn der neuen Kartoffelsaison mit vielen Unsicherheiten
- 2022-06-28 "Anforderungen an die Kartoffeln steigen weiter"
- 2022-06-27 Intelligente mobile Lagerhäuser für Kartoffeln
- 2022-06-24 "Die Verbraucher können sich auf die heimische Kartoffelwirtschaft verlassen"
- 2022-06-23 Provita - die erste polnische Kartoffelsorte mit violettem Fruchtfleisch
- 2022-06-22 "Verbraucher profitieren von günstigen deutschen Frühkartoffeln"
- 2022-06-21 "Regionale Kooperationen sind uns wichtig"
- 2022-06-21 Serbien steht vor Kartoffelknappheit - Preise steigen
- 2022-06-20 Wachsendes Angebot an Süßkartoffeln auf dem französischen Markt
- 2022-06-20 Kartoffeln entpuppen sich als Kokain
- 2022-06-20 Die Anbaufläche für Kartoffeln in Flandern steigt um mehr als 4%
- 2022-06-17 "Die Délicatesse-Kartoffel hat in kürzester Zeit nationale Bekanntheit erlangt"
- 2022-06-17 Kartoffel als konstruktiver Teil einer integrierten Agrarwirtschaft
- 2022-06-16 "Aus Erzeugersicht ist es wichtig, dass die Kartoffeln früh in die Tüte kommen"
- 2022-06-16 "Ukraine-Krieg verstärkt nur die Faktoren, die bereits zum Flächenrückgang geführt haben"
- 2022-06-16 ADAPT-Projekt - Auswirkungen von Stress auf die Knollenbildungssignalisierung und die frühe Knollenentwicklung
- 2022-06-15 "Kostendruck wird die Frühkartoffelkampagne bis zum 10. August bestimmen"
- 2022-06-15 "Jeder Griff zum Lebensmittel aus Oberösterreich ist ein Produktionsauftrag"
- 2022-06-14 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'