Geldbußen in Höhe von 31,8 Mio. Euro hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) für Schenker, eine Tochter der Deutschen Bahn, und in Höhe von 17,4 Mio. Euro für Express Interfracht, ein Teil der Österreichischen Bundesbahnen, verhängt.
Die Unternehmen haben durch ihre Beteiligung an einem Kartell gegen das EU-Kartellrecht auf dem Markt für sogenannte "Ganzzugladungen" verstoßen. Sie trafen Preisabsprachen und teilten ihre Kunden für ihre "Balkantrain-" und "Soptrain-"Dienstleistungen in Europa für fast acht Jahre auf.
Die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager erklärte: "Ich finde es sehr enttäuschend, dass ein Projekt zur Verbesserung der Transporteffizienz und zur Förderung eines umweltfreundlichen Gütertransports durch ein Kartell beeinträchtigt wurde. Die Europäische Union braucht Güterschienenverkehrsmärkte, um auf der Grundlage eines wirksamen Wettbewerbs effizient zu funktionieren und nicht von den Einzelinteressen zulasten der Kunden gelenkt zu werden."
Bei "Ganzzugladungen" handelt es sich um ein Güterbeförderungssystem von einem Knotenpunkt zum anderen, ohne dass die Wagons aufgeteilt oder zwischendurch abgestellt werden. Dies spart Zeit und Geld für Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, insbesondere aber jenen, in denen Güter mit großem Volumen zu befördern sind. Ganzzugladungen sind grundsätzlich wirtschaftlich effizienter als der herkömmliche Güterschienentransport, vor allem bei der Beförderung eines einzigen Guts.
Kühne+Nagel aus der Schweiz, das eines der größten Transport- und Logistikunternehmen in Europa ist, beteiligte sich ebenfalls am Kartell, wurde aber mit keiner Geldbuße belegt, da das Unternehmen aufgrund der Bekanntgabe des Kartells unter die Kronzeugenregelung der Kommission von 2006 fiel. Express Interfracht und Schenker erhielten nach der Kronzeugenregelung Geldbußenermäßigungen, weil sie bei der Untersuchung mit der Kommission kooperiert hatten. Da alle drei Unternehmen einem Vergleich mit der Kommission zustimmten, wurde ihre Geldbuße um weitere 10 Prozent reduziert.
Die unter das Kartell fallenden Ganzzugladungen, d. h. der "Balkantrain" und der "Soptrain" wurden gemeinsam von Kühne+Nagel, Express Interfracht und Schenker betrieben. Der "Balkantrain" gewährleistet die Verbindung zwischen West- und Mitteleuropa und Südosteuropa. Der "Soptrain" verbindet Mitteleuropa mit Rumänien.
Quelle: ec.europa.eu

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Wir sind bestrebt unser Produktsortiment in zwei Jahren von 360 auf 500 Artikeln zu erweitern"
- Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- "Angesichts des frühen Osterfestes ist es für uns sehr wichtig, dass das Produkt ein Blickfang ist"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-31 Durchschnittliche Frachtrate um 43 Prozent gestiegen, Transportmenge bleibt auf Vorjahresniveau
- 2023-01-31 duisport packing logistics verstärkt ihre Präsenz in Baden-Württemberg
- 2023-01-30 Schweizer Transportunternehmen legt 3.000 Kilometer mit einem E-LKW zurück
- 2023-01-27 Elektro-Lkw soll 18 Millionen Kilogramm Obst und Gemüse pro Jahr transportieren
- 2023-01-26 Austausch über nachhaltige und zuverlässige Logistikinfrastruktur für Frischprodukte
- 2023-01-20 "Wenn es im Handel bis April so ruhig bleibt, gilt das auch für uns als Transportunternehmen"
- 2023-01-19 HPC untersuchte Wirtschaftlichkeit für den Betrieb des KV-Terminal Köln-Nord
- 2023-01-19 Port of Kiel zieht trotz Mengenrückgang positive Jahresbilanz
- 2023-01-17 Dachser übernimmt Transportgroep A. Müller
- 2023-01-17 Anwohnerstreit um Lastwagen am Münchener Großmarkt
- 2023-01-16 Überregional hergestelltes Essen: Elfmal so langer Transportweg
- 2023-01-13 Hapag-Lloyd erwirbt Anteile an der Spinelli Group
- 2023-01-12 HHLA und Linde Engineering bauen Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen
- 2023-01-11 "Die Kunden zu entlasten wird immer wichtiger"
- 2023-01-09 Leerfahrten führen zu Preiserhöhungen und einer erhöhten nationalen CO2-Bilanz
- 2023-01-09 HHLA und CSPL vor Abschluss einer Vereinbarung zur Beteiligung am CTT
- 2023-01-06 "Einfacher Zugang zu Echtzeitdaten für Kunden"
- 2023-01-05 "Fährdienst Eemshaven nach Kristiansand ermöglichte den Einsatz von Gigalinern im O&G-Transport nach Norwegen"
- 2023-01-04 Zuverlässigkeit im weltweiten Linienverkehr weiter im Aufwärtstrend
- 2023-01-03 "Diese Kühltechnologie eignet sich besonders gut für Salat und Schnittblumen"