Letzte Woche verlief der Champignon-Verkauf eher mühsam. „Durch die Wärme verringerte sich die Nachfrage und außerdem erschwerte die Verzögerung rund um Calais den Transport nach England. Deshalb wurde sektorweit eingegriffen und die Volumen verkauft. Diese Woche sind die Preise wieder stabiler und wir haben langsam wieder normale Preise“, erklärt Maurice Kopf von Oakfield Champignons aus Stramproy.
Neben der Lieferung der weißen Champignons wurde letzte Woche auch die Produktion von Kastanienchampignons reduziert. „Für Kastanienchampignons werden nun Preise von um die 6 € für 3 Kilogramm gezielt. Für weiße Champignons gab es letzte Woche keine Nachfrage und daher konnte auch kein konkreter Preis ermittelt werden. Diese Woche steigen die Preise wieder in Richtung der 1,40 € Marke“, denkt Maurice.
Im Mai und Juni war die Nachfrage für Champignons gut, aber man kann, im Vergleich mit der Vergangenheit, einen Rückgang der Nachfrage im Sommer in den letzten Jahren erkennen. Für den Champignon-Verkauf sind diese Monate die schwierigsten und man muss sehen wie man an seinen Umsatz kommt. Jedoch hier wird hier nicht mehr antizipiert, denn in der Ganzheit gesehen kann man seine Produktion doch absetzen. Das war letztes Jahr bereits so und zieht sich nun in dieses Jahr durch.“
Ich bin sehr neugierig wie das im kommenden Winter läuft. Denn einige Züchter mussten Konkurs anmelden oder haben ihren Betrieb aufgegeben und damit ist das Angebot geringer. Hierdurch wird sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wahrscheinlich verändern“, erwartet Maurice.
Oakfield Champignons BV unterscheidet sich von anderen Unternehmen indem es direkt aus eigener Zucht weltweit an Einzelhändler und andere Foodservices verkauft. Weiße Champignons der Oakfield Champignon züchtet weiße Champignons, Kastanienchampignons, (Königs)Austernpilze, Shiitake und andere Pilze auf Nachfrage des Kunden.
Für weitere Informationen:
Oakfield Champignons
Lochtstraat 1
6039 RV Stramproy (NL)
T +31 (0)495 56 41 13
F +31 (0)495 56 15 60
sales@oakfield.nl
www.oakfield.nl
Text and translation by FreshPlaza. All right reserved.



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
"Maurice Koppen: "Nachfrage im Sommer geht im Vergleich mit der Vergangenheit weiter zurück"
Champignonmarkt erholt sich nach schwieriger Woche mit Hitze
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- 2023-02-08 Eine Kirschtomate, die auch im Winter nach Sommer schmeckt
- 2023-02-08 Wie können junge Menschen für Chicorée begeistert werden?
- 2023-02-08 Dritte Generation von Obst- und Gemüsespezialisten in Sizilien
- 2023-02-08 "Hohe Preise und viele Möglichkeiten auf dem Karottenmarkt - das war letztes Jahr anders"
- 2023-02-08 Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- 2023-02-08 Tomatenpreis übertrifft Rekordpreise von 2022
- 2023-02-07 Größerer und homogenerer Salat in Murcia
- 2023-02-07 Lila Bio-Spitzkohl: ein Trendgemüse, das sich durchsetzen könnte
- 2023-02-07 Erste Gurken von Qcumber bei The Greenery für guten Zweck versteigert
- 2023-02-07 Starker Anstieg bei Strauchtomaten in Kalenderwoche vier
- 2023-02-07 Rettich und Schalotten etablieren sich vorwiegend als Nischenkultur
- 2023-02-07 Geringerer Chicorée-Ertrag in Belgien erwartet
- 2023-02-06 Erste niederländische Auberginen wieder in den Regalen
- 2023-02-06 Exp. Group teilt Pläne zur Expansion nach Europa mit
- 2023-02-06 Port International und Zeiler Hungária gewähren Einblicke in ihre nachhaltige Gurkenproduktion
- 2023-02-06 "Problemlose Umstellung bei den Hülsenfrüchten von Luft- auf Seefracht"
- 2023-02-03 "Um den Abwärtstrend umzukehren, muss man die jungen Menschen sensibilisieren"
- 2023-02-03 Geringe Paprika-Verfügbarkeit lässt Großmarktpreise steigen
- 2023-02-03 Erste Ernte der neuen Saison: "Nicht nur schön, sondern auch sehr lecker"