Als erstes Unternehmen in der Region konnte die Erzeugergemeinschaft 'Ivoire Organics' die Naturland-Zertifizierung in diesem Jahr erfolgreich abschließen. Insgesamt sind nun über 1.150 ivorische Hektar nach Naturland-Kriterien zertifiziert. Zu den angebauten Produkten gehören Ananas, Kokosnüsse, Mangos und Cashews. Zusätzlich haben 60 Kleinbauern die begehrte Naturland-Zertifizierung bekommen.
Angestellte von Ivoire Organcis auf dem Weg zum zertifizierten Ananas-Feld Foto: BioTropic GmbH
Seit 2009 werden die Erzeugnisse von 'Ivoire Organics' offiziell biologisch angebaut. In den Richtlinien von Naturland wird nicht nur auf die Bio-Qualität der Erzeugnisse geachtet, sondern auch auf umwelt- und sozialverträgliche Herstellungsweisen. Große Änderungen waren für die Naturland-Zertifizierung nicht nötig. Von Anfang an gab es mit der BioTropic GmbH eine respektvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit, auch in schwierigen Zeiten. Gerechte Bezahlung, Investitionen in langfristige Arbeitsplätze sowie verschiedene Schulungsprojekte wurden in der Vergangenheit verwirklicht. Die ansässigen Kleinbauern sind im nachhaltigen Anbau ausgebildet und wissen über die Verkaufspreise ihrer Produkte Bescheid.
BCS-Inspektor Beji Sadreddine bei der eigentlichen Prüfung Foto: BioTropic GmbH
Durch die neue Naturland-Zertifzierung eröffnen sich der Erzeugergemeinschaft 'Ivoire Organics' verbesserte Vertriebschancen mit höheren Einnahmen. Gleichzeitig wird die regionale Wirtschaft gefördert und gibt den lokalen Bauern einen Anreiz zum Ausbau einer nachhaltigen ökologischen Bewirtschaftungsform.
Seit über 30 Jahren setzt Naturland erfolgreich ökologische Erzeugerrichtlinien in die Praxis um, wobei die Naturland-Richtlinien strenger sind als die gesetzlichen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung. Seit 1986 engagiert sich Naturland im internationalen Öko-Landbau mit zahlreichen Erfahrungen in biologischer Landwirtschaft in den Tropen und Subtropen. Mit weltweit über 41.000 Naturland-Bauern gehört der Verband zu einer der größten Organisationen des Bio-Anbaus.
BioTropic
Daimlerstraße 4, 47167 Duisburg
Fon +49 203 51 87 60
info@biotropic.com
www.biotropic.com
Autor: Visnja Malesic Quelle / Bilder: BioTropic GmbH

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet
- 2023-03-03 "Wir verkaufen viel an die deutschen Großmärkte"
- 2023-03-02 "Ich möchte Obst und Gemüse aus Griechenland auch in den Niederlanden bekannt machen"
- 2023-03-02 "Unser Auftrag ist ganz grundlegend und wichtig für die Schweiz"
- 2023-03-02 "Ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept"
- 2023-03-02 Schwieriges Jahr belastet Jahresergebnis von T&G Global 2022
- 2023-03-01 "In einem volatilen Marktumfeld hat sich die BayWa 2022 als krisenfester Partner bewiesen"
- 2023-02-28 24 Prozent Umsatzsteigerung und 13 Prozent Mengensteigerung
- 2023-02-28 Zespri erwartet Gewinnrückgang um 40 Prozent