Neben den dominierenden inländischen Chargen gab es ausschließlich in Frankfurt auch einige niederländische Elsanta aus Freilandanbau. Der Handel zum Wochenstart verlief gebremst, was sich jedoch mit dem sommerlichen Wetter spätestens ab Donnerstag rapide änderte. Die Kunden griffen auf Topware sehr gerne zu, was in anziehenden Kursen mündete.
Preise deutscher Erdbeeren © BLE
Indes wirkten sich die hohen Temperaturen mancherorts auf die Kondition der Früchte aus, weshalb der Anteil der Produkte mit Haltbarkeitsschwierigkeiten im Sortiment augenscheinlich anstieg. In diesen Fällen wurden die Forderungen deutlich verringert, um eine Leerung der Läger schnellstmöglich zu erreichen. Summa summarum hob man die Bewertungen aber an. Lediglich in München mussten sie trotz einer freundlichen Nachfrage ein wenig gesenkt werden, um das Geschäft weiter zu beleben.
Quelle: BLE
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- Akkumulation leerer Container in Rotterdam
- Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt
- Eine der modernsten Kunststoff-Recycling- und Aufbereitungsanlagen Deutschlands
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-28 Murcia führt den Anbau und Export von Melonen in Spanien an
- 2022-06-28 Verbraucher greifen immer häufiger zu heimatfrischen Heidelbeeren
- 2022-06-28 "Niederländer und Belgier sind durchaus bereit, für lokale Produkte etwas mehr zu bezahlen"
- 2022-06-28 "Mein Ziel ist es, dem Einzelhandel zu Weihnachten weiße Johannisbeeren zu liefern"
- 2022-06-28 Pfirsich- und Nektarinenproduktion in der EU bei 3.346.000 Tonnen im Jahr 2021
- 2022-06-28 Überdurchschnittliche Süßkirschenernte in Thüringen erwartet
- 2022-06-27 Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt
- 2022-06-27 "Es geht darum, gute Menschen mit guten Preisen und guten, gesunden Erzeugnissen zu verbinden"
- 2022-06-27 "Unsere Verkäufe von Bio-Heidelbeeren aus Spanien waren noch nie so stabil"
- 2022-06-24 'Gala Royal und Elstar werden voraussichtlich Ende Juni geräumt
- 2022-06-24 "Die Saison war angesichts der Umstände des Krieges in der Ukraine recht gut"
- 2022-06-24 Heidelbeeren in sehr guter Qualität und größerer Erntemenge erwartet
- 2022-06-24 Später Saisonauftakt, üppige Ernteprognosen
- 2022-06-23 "Holpriger Start der spanischen Steinfrucht- und Melonensaison, südafrikanische Zitruskampagne nimmt Fahrt auf"
- 2022-06-23 "Die letzte Meile ist die härteste auf dem Kernobstmarkt"
- 2022-06-23 "Wir hatten dieses Jahr keine nennenswerten Spätfröste, die Fruchtgröße ist optimal"
- 2022-06-23 "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- 2022-06-23 "Der Markt ist derzeit sehr aufnahmefähig"
- 2022-06-22 "Nach zwei Jahren frostbedingter Totalausfälle haben wir nun einen Netto-Ertrag von voraussichtlich 80%"
- 2022-06-22 Steinobstsaison für Früchte aus Spanien ist kompliziert