Experten raten dazu, während des Ramadan nach dem Frühstück oder zum Suhoor Bananen zu essen. Die Banane bietet vielerlei Vorzüge, insbesondere wirkt sie während der Fastenzeit dem Durst entgegen.
Bananen beugen Magengeschwüren vor. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen und eine ideale Energiequelle, aufgrund ihres hohen Vitamin B-6 Gehalts. Sie werden auch als wichtige Quelle für Folsäure angesehen, für Mineralsalze und Kalium.
Studien haben gezeigt, dass Bananen das Immun- und Nervenzentrum des Körpers stärken. Zusätzlich helfen sie Bluthochdruck zu reduzieren. Darüber hinaus helfen sie, Hämoglobin in den roten Blutkörperchen zu bilden.
Quelle: albawabhnews.com