Auf einer Fläche von über 2.000 Hektar, werden in Ecuador Bananen produziert. Global Fresh Trading exportiert diese nach Russland und Europa. Obwohl es einen regen Wettbewerb mit den produzierenden Nachbarländern gibt und auch der russische Exportbann auf europäische Güter einige Komplikationen bereitet hat, so exportierten sie trotzdem noch 400,000 Bananenkisten pro Woche.

"Fast all unsere Früchte stammen von unserer Produktionsstätte in Ecuador. Wir verkaufen die Bananen unter verschiedenen Marken, aber die Größte davon ist unsere eigene", sagte Elizaveta Nikolaeva von Global Fresh Trading. "Unser größtes Geschäft liegt bei den konventionellen Bananen, aber wir exportieren auch Bio-Bananen und Fair Trade Bio-Bananen." Rund 80 Prozent von Global Freshs Bananenproduktion kommt von Plantagen aus El Oro. Dort gibt es eine einzigartige Bodenzusammensetzung, günstige Wetterbedingungen und erfahrene Mitarbeiter, die einen Ertrag von 40 bis 60 Kisten pro Woche und Hektar beisteuern. Die Menge liegt deutlich über dem ecuadorianischen Durchschnitt, der bei 30 Kisten liegt.
Global Fresh und die restlichen Züchter in Ecuador stehen in Wettbewerb mit Kolumbien und Cosa Rica. Diese Länder müssen nicht erst den Panamakanal überqueren, um Europa zu erreichen. Der Großteil des Exports von Global Fresh geht nach Russland. Obwohl der russische Bann nicht direkt die Exporte getroffen hat, so hat er doch seine Konsumente getroffen. Trotz dieser Herausforderungen, floriert das Unternehmen weiterhin.
"Einige unserer Kunden hatten Zahlungsprobleme, aufgrund der Situation in Russland, aber das war gegen Ende des vergangenen Jahres", so Nikolaeva. "Die Banane ist ein Bedarfsgegenstand. Somit werden Leute immer Bananen kaufen."