„Blühendes Österreich“ – die Nachhaltigkeitsinitiative von REWE International AG gemeinsam mit der Naturschutzorganisation BirdLife Österreich – wirkt zusammen mit heimischen landwirtschaftlichen Betrieben dem Aussterben unzähliger heimischer Tier- und Pflanzenarten entgegen. Wichtige natürliche Lebensräume werden gerettet, indem österreichischen Bäuerinnen und Bauern die Erhaltung ökologisch wertvoller, aber landwirtschaftlich oft unbedeutender Flächen abgegolten wird. Die OPST Obst Partner Steiermark GmbH verbindet mit der REWE International AG nicht nur seit Jahrzehnten eine zuverlässige Partnerschaft als Lieferant, sondern auch von Beginn an die Kooperation als erster landwirtschaftlicher Partner im Projekt „Blühendes Österreich“. Jetzt haben REWE International AG und OPST GmbH die ersten gewidmeten Flächen mit Infotafeln versehen.
v.l. Alfred Propst, Direktor Zentraleinkauf Frische bei REWE International AG und David Eibel, Geschäftsführer der OPST Obst Partner Steiermark GmbH
Neben einer kurzen Erklärung des Projekts „Blühendes Österreich“, wird die jeweilige Fläche auf der Infotafel auch kurz beschrieben – als Magerwiese, Trockenrasen oder alter Streuobstbestand. Sie bilden die Grundlage für das Überleben vieler Blumen, Kräuter, Bienen, Insekten, Vögel, Säugetiere und Reptilien. „Solche Flächen wollen wir bewahren. Denn der Reichtum an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen bestimmt auch das Wohlergehen von uns Menschen.“ erklärt Alfred Propst, Direktor Zentraleinkauf Frische bei REWE International AG und betont: „Das Engagement dieser Pionierbauern der OPST GmbH zeigt uns, wie eine Kooperation von Kunden über den Handel bis hin zur Landwirtschaft in Österreich blühende Inseln der Artenvielfalt erhalten und schaffen kann.“
„Biodiversität ist ebenso eine Lebensgrundlage für uns wie saubere Luft und Wasser oder ein gesunder, fruchtbarer Boden. Gemeinsam mit unseren Landwirten unterstützen wir die biologische Vielfalt in unserem Land – damit auch unsere Kinder in einem blühenden Österreich leben!“ ergänzt David Eibel, Geschäftsführer der OPST Obst Partner Steiermark GmbH.
Gemeinsam Österreich zum Blühen zu bringen ist das Anliegen der Initiative, die REWE International AG mit BirdLife Österreich ins Leben gerufen hat. Ökologisch wertvolle Wiesen und Hecken in der bäuerlichen Kulturlandschaft werden erhalten oder wiederhergestellt, weil sie wichtiger Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind. Studien zufolge ist seit den 80er Jahren europaweit jeder zweite Vogel verschwunden, heute fliegen laut Aufzeichnungen der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich seit 1998 um 30 Prozent weniger Vögel über Österreichs Wiesen und Felder. Die Artenvielfalt von Schmetterlingen und Wildbienen ist sogar noch stärker betroffen. Hauptverantwortlich dafür ist die Zerstörung der Lebensräume durch Intensivierung der Landwirtschaft, Verkehr oder Häuser- und Straßenbau. Bei diesen Lebensräumen setzt die Nachhaltigkeitsinitiative „Blühendes Österreich“ an: Das Projekt startete in der Steiermark, in den nächsten Jahren sollen es mindestens 1.000 Hektar in ganz Österreich werden – eine Fläche so groß wie der Ossiacher See. Mit Begleitung unabhängiger Wissenschaftler werden gemeinsam mit der Landwirtschaft ökologisch wertvolle Lebensräume erhalten. Engagierte Landwirte, die solche Flächen bewirtschaften, bekommen eine Prämie, wenn sie die Lebensräume naturnah erhalten oder mit behutsamer Pflege im Sinne des Naturschutzes verbessern. Ermöglicht wird die Initiative unter anderem durch den Beitrag der Kundinnen und Kunden von BILLA, MERKUR und ADEG, die Obst und Gemüse der regionalen Eigenmarke „Da komm‘ ich her!“ kaufen – ein Cent pro gekauftem Produkt geht an „Blühendes Österreich“.
Ausgehend von der Mitarbeit am PRO PLANET Projekt der REWE International AG für Äpfel, das die nachhaltigere Produktion von Äpfeln zum Ziel hat, war es die OPST GmbH, die das Thema Biodiversität aufgegriffen und mit großem Engagement in den eigenen Reihen vorangetrieben hat. Durch die Initiative der frisch-saftig-steirisch-Apfelproduzenten konnten die ersten 50 Hektar an besonders wertvollen und schützenswerten Flächen aus dem Anbaugebiet der OPST GmbH für „Blühendes Österreich“ unter Vertrag genommen werden.
Franz Schaden
OPST Obst Partner Steiermark GmbH
Wollsdorf 154, 8181 St. Ruprecht/Raab
Tel: +43 3178 2212-0
office@opst.at
www.opst.at
www.facebook.com/frisch.saftig.steirisch


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
OPST GmbH und REWE International AG
Erste geschützte Flächen von „Blühendes Österreich“ eingeweiht
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 Eigene Verkaufs- und Service-Organisation gegründet
- 2023-01-31 Zukunft des Blumenkohlanbaus und -handels in den Händen der jungen Generation
- 2023-01-30 Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"
- 2023-01-19 "Wir wollen nun ein Zeichen setzen und tatsächlich etwas bewegen"
- 2023-01-18 Tiefkühlspezialist bofrost* ist Neuer QS-Systempartner
- 2023-01-17 Chilenischer Beerenproduzent weitet Produktion auf Peru, Mexiko, USA und Marokko aus
- 2023-01-16 Interessenten können sich ab jetzt für die neu in Spanien etablierte duale Ausbildung bewerben
- 2023-01-16 "Unterstützung hat uns geholfen, uns nachhaltig weiterzuentwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen"
- 2023-01-13 Greenyard wandelt alle bestehenden Bankdarlehen in nachhaltigkeitsbezogene Darlehen um
- 2023-01-12 Rohlik Group zeigt Stärke und tätigt millionenschwere Investitionen in Deutschland und Österreich
- 2023-01-11 "Importeur auf freiberuflicher Basis"
- 2023-01-10 Kostengünstige Beschaffung von Grünstrom und Gas
- 2023-01-10 Frankort & Koning Gruppe schließt starkes 2022 ab
- 2023-01-10 BelOrta und Belgische Fruitveiling (BFV) beschließen rechtliche Vereinbarung
- 2023-01-09 Stora Enso schließt Übernahme der De Jong Packaging Group ab
- 2023-01-06 Neue Anlagentechnik in der Packstation von Serena in Valencia