Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Würden Sie einen ganzen Tag für ein Kilo Kartoffeln arbeiten?
Es ist eine bekannte Tatsache, dass sich die Vergütung von Arbeitern von Land zu Land unterscheidet: Während in Bulgarien der Mindestlohn ungefähr 160 € im Monat sind, liegt er in Australien über 2.094 €.
Auf die selbe Art wie sich das Einkommen territorial unterscheidet, gibt es auch Unterschiede bei den Kosten für Güter und Dienstleistungen. Dies macht es schwer, die reale Einkaufskraft der Konsumenten zu bestimmen.
In den Niederlanden, einem der Länder mit dem höchsten Mindestlohn in Europa, kann man von dem Geld, dass man an einem Tag verdient, ein günstiges Smartphone kaufen. In Argentinien bekommt man für den Mindestlohn 15 Pakete Marlboro 20 und Venezuela reicht er gerade für ein Kilo Kartoffeln.
Und das, obwohl der Mindestlohn in Venezuela einer der höchsten in der Region ist.
"Im Moment verdient man an einem Tag 224,84 bolivars (32€) aber der Preis von einem Kilo Creole Kartoffeln beträgt bis zu 229 bolivars", berichtet die Lokalzeitung El Carabobeño.
In weniger als neun Tagen hat der Preis von Kartoffeln um 27,78% zugenommen. Seit letzter Woche wird über Verkäufer berichtet, die für ein Kilo Kartoffeln 180 bolivars verlangen.
Aber der Preis von Kartoffeln ist nur ein Beispiel um die Hyperinflation zu veranschaulichen, unter der das Land leidet und die die Kaufkraft der Konsumenten drastisch reduziert hat. Viele von ihnen befürchten, dass sie sich bald nicht mal mehr Nahrungsmittel leisten können. Sie fragen sich, ob es das wert ist, einen ganzen Tag nur für ein Kilo Kartoffeln zu arbeiten.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 Denner CEO Mario Irminger wird neuer Präsident der Generaldirektion
- 2023-01-30 Wilhelm Rinklin hat sich in den Ruhestand verabschiedet
- 2023-01-26 Eduard Vonier ergänzt die Geschäftsführung von SPAR Ungarn
- 2023-01-24 Nachruf Aad van Daalen
- 2023-01-20 Wechsel in der Unternehmensleitung von Migrolino
- 2023-01-18 Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- 2023-01-18 Diana Mink wird Leiterin Operations bei der KADI AG
- 2023-01-17 Dr. Jan-Peer Laabs folgt auf Guido Hildebrandt
- 2023-01-16 Fred van Heyningen neuer Vorsitzender Cooperative Growers United
- 2023-01-16 Aldi Süd: Konzernchef Matthew Barnes muss gehen
- 2023-01-13 Thomas Pooth-Elshoff übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der deutschen McCain GmbH
- 2023-01-12 TOMRA Food ernennt den ersten Global Category Director für Gemüse und Obst für seinen Geschäftsbereich Processed Food
- 2023-01-11 Pulsemaster begrüßt Key Account Manager für den amerikanischen Kontinent
- 2023-01-10 Westfalia Fruit ernennt Guido Paolucci zum neuen Chief People Officer
- 2023-01-06 Robert Zampieri neuer Generaldirektor des Raiffeisenverbandes Südtirol
- 2023-01-06 Dick Visser schließt sich Tozer an
- 2023-01-03 Comeback im Duisburger Hafen – Lars Nennhaus vervollständigt duisport-Vorstand
- 2023-01-02 Gründer der Flensted Food Group verstorben
- 2023-01-02 SFI Rotterdam ernennt Jan Rozema zum Geschäftsführer
- 2022-12-22 Video: Obst- und Gemüseschnitzer aus Leidenschaft