Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

"Türkischer Gemüsehändler benennt "religiöse" Pflaume um"

Der Name der ultimativen Sommerfrucht, die „Priester Pflaume“ist von einem türkischen Gemüsehändler in „Imam Pflaume“ umgetauft worden, da ihm der eigentliche Spitzname nicht geheuer war. 

Laut dem Bewohner von Kayseri und Gemüsehändler Caner Topuz führte der Name „Priester Pflaume“ zu Unbehagen bei seinen Kunden und daher änderte er den Namen zu „Imam Pflaume“. Sie werden unter diesem Namen seit mittlerweile fast zwei Jahren verkauft. Topaz sagt: 

„Auf Nachfrage unserer Kunden, und auch weil es uns unangenehm war, haben wir den Namen von „Priest“ zu „Imam“ geändert. Es hat die Aufmerksamkeit der Bürger erregt. Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten. Gerüchte über die Pflaume, die in Zentralanatolien angebaut wird, besagen, dass sie eigentlich nicht „Papaz“ (Priester) sondern „Tapaz“ genannt wurde, aber sich dies im Laufe der Zeit geändert hat, und die Leute anfingen, sie „Papaz“ zu nennen. Daher haben wir den Namen zu Imam geändert. 

Gemüsehändler Topuz sagt, dass die Kunden den Geschmack der „Imam Pflaume“ mögen. „Die „Imam Pflaume ist süßer und leckerer“, witzelt er. Die „Imam Pflaume wird für 1,60 Euro pro Kilo verkauft. 


Quellee: dha.com.tr

 


Erscheinungsdatum: