Ein Schritt näher um Obst mit Vitamin C anzureichern
Roger Hellens, Professor für landwirtschaftliche Biotechnik denkt, dass die Ergebnisse dieser Studie letztlich den Pflanzenzüchter helfen, könnte die Konzentration von Vitamin C in Früchten, wie Bananen, die wenig von dem Vitamin beinhalten, zu erhöhen.
"Vitamin C ist für Pflanzen sehr wichtig. Es hilft ihnen in Zeiten von Stress", meint Professor Hellens.??"Wenn man also das Niveau von Vitamin C in einer Pflanze steigern könnte, würde sie dies z.B. widerstandsfähiger gegen Trockenheit machen. Aber eigentlich ist unser Hauptziel den Vitamin-C-Gehalt in Früchten, die wir essen, zu erhöhen. Denn Vitamin C spielt eine große Rolle in unserer Gesundheit und trägt zu einer gesunden Ernährung bei. Einer der wichtigsten Funktionen ist seine Fähigkeit, die Bioverfügbarkeit von Eisen in unserer Ernährung zu erhöhen."
Laut der Meinung von Professor Hellens, waren noch mehr Forschungen nötig, um genau verstehen zu können, warum einige Früchte eine hohe Konzentration von Vitamin C hatten und andere nicht.
"Kiwi-Früchte sind reich an Vitamin C, aber es gibt viele andere Früchte und anderes Obst, wie Tomaten, Äpfel und Bananen, die ziemlich wenig Vitamin C besitzen, aber sehr beliebt sind und von vielen Menschen gerne gegessen werden. Wenn wir glauben, dass die Erhöhung an Vitamin C in unserer Ernährung unsere Gesundheit verbessert, wäre es nicht toll, wenn wir Obst und Gemüse mit Vitamin C Anreichern könnten, welches wir regelmäßig essen."
Quelle: abc.net.au