Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Weintrauben werden zum sauren Apfel für indische Weinbauer

Die Weinbauer in der Belgavi Region stehen unter einer enormen finanziellen Belastung und ihre Kredite belaufen sich mittlerweile auf Hunderttausende Rupie. Im Gegensatz zu dem Glauben, dass Weinbauern wohlhabend sind, vor allem da der Anbau in der Region wächst, sieht die Realität mit schrumpfenden Erträgen um 15% jährlich deutlich anders aus. Da sie Naturkatastrophen wie unerwartetem Regen ausgeliefert sind, stehen sie massiven Verlusten gegenüber.

Quellen aus dem Amt für Gartenbau besagen, dass 1.769,27 Hektar Land 2011 angebaut wurden, aber die Produktion nur 28.746,61 Tonnen betrug, ein drastischer Rückgang um 16,25% im Vergleich zu vorangegangen Jahren. Im Jahr 2012 waren 1.959,42 Hektar Land angebaut, dennoch wurden nur eine Produktion von 32.021,80 Tonnen erzielt, ein erneuter Rückgang um 16,34%. Trotz des Abwärtstrends wurden 2013 ganze 2.237,55 Hektar Land angebaut, aber auch dies reichte nur für eine Produktion von 34.558,34 Tonnen, ein weiterer Abschwung um 16,02%.

Ein Jahr später, 2014 wuchs die Anbaufläche auf 2.281,55 Hektar und dennoch war die Produktion bei 24.558,34 Tonnen am Maximum. Die Erträge gingen noch einmal um 15,15% zurück.

Weinbauer Sham Hoogar sagt, dass ihn das Fehlen eines guten Abnehmermarkts durchaus beeinflusst. „Wir haben bei den Landes- und der zentralen Regierungen angefragt, dass ein Hilfspaket zur Wiederbelebung des Weinanbaus geschaffen wird, aber keiner hat auf unsere Anfrage reagiert“, sagt er.

Bei der letzten Zählung schuldeten die Farmer staatlichen, genossenschaftlichen und regionalen Banken 689,65 Crore Rupie inklusive 178,10 Crore Rupie an Zinsen. Ihre Erträge schrumpften zudem aufgrund von Naturkatastrophen wie Dürre, Hagelstürmen sowie heftigen und unerwarteten Regenfällen.

Aufgrund des unerwarteten Regen im Februar und März 2014, hat das Amt für Gartenbau den belagavischen Farmern Ausgleichszahlungen in Höhe von 485,90 Lakh Rupie ausgehändigt, die aus dem National Disaster Response Fund (NDRF) und dem State Disaster Relief Fund (SDRF) stammen. Die Ausgleichzahlungen wurden anhand folgender Berechnungen ausgezahlt: 15.000 Rupie pro Hektar für regenabhängige Ernte, 25.000 Rupie für Ernte die zusätzlich bewässert werden muss und 40.000 Rupie für mehrjährige Ernteerzeugnisse.


Quelle: indiatimes.com
Erscheinungsdatum: