Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Langfristig Versorgungsengpässe bei Obst in Deutschland zu befürchten

Langfristig drohen Europa und vor allem Deutschland Versorgungsengpässe bei Obst. Das ist das Hauptergebnis einer Studie der Universität Göttingen zur Veränderung von Warenströmen, die der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) in Auftrag gegeben hat. Der Autor der Studie, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, wies bei der Jahrestagung des Verbandes in Hamburg auf zwei parallele Entwicklungen hin: Zum einen nähmen die Anforderungen auf dem deutschen Markt an Erzeuger und Exporteure insbesondere durch private Standards zu. Zum anderen würden Märkte in anderen Ländern ohne diese strengen Standards zunehmend attraktiver.

Vertreter des Handels betonten in Hamburg, dass es immer schwieriger werde, die zusätzlichen Kosten für die Einhaltung der privaten Standards zu realisieren: „In Zukunft werden immer mehr Waren nicht mehr nach Europa geliefert, denn bei weniger strengen Anforderungen werden auch noch bessere Preise erzielt. Warum sollten Exporteure dann an Europa festhalten?“ Langfristig müssten sich die Verbraucher darauf einstellen, nicht mehr zu jeder Zeit jede Ware in jeder Qualität bekommen zu können.


Rückfragen an:
Dr. Andreas Brügger
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Bergweg 6, 53225 Bonn
Tel: 0228 911450
[email protected]
www.dfhv.de
Erscheinungsdatum: