Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Weintrauben

Kurzfristiger Preisanstieg in den nächsten Wochen erwartet

Ertragreiche Traubenernten und sinkende Preise haben den deutschen und europäischen Weintraubenmarkt in den letzten Wochen vor schwierige Herausforderungen gestellt. Von den kommenden Wochen wird jedoch erwartet, dass die Preise für Weintrauben wieder anziehen werden und sich die Lage somit entspannt. Geplant ist, dass in der kommenden Woche verstärkt im deutschen, österreichischen und osteuropäischen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Werbung geschaltet wird. Ein global agierender deutscher Importeur von Weintrauben ist der Meinung: “In Deutschland und Europa agiert man preisorientierter und flexibler als anderswo. Wenn hier die Weintrauben im LEH nur 99 Cent kosten, dann steigt auch automatisch der Konsum.”

Lange Lagerzeit wirkt sich auf die Qualität aus

Die ertragreiche Traubenernte in Übersee sorgte zuletzt für volle Läger in Europa. Mit der Qualität der Ware waren die Importeure zufrieden. “Allgemein muss man sagen, dass die Qualität der diesjährigen Traubensaison bislang eine Gute war”, berichtet der deutsche Importeur. “Allerdings”, so relativiert er, “wenn man die Ware so lange auf Lager lässt, dann lässt auch die Qualität nach.” Eine gute Qualität, so der Importeur, kann man aktuell bei Thompson Weintrauben aus Namibia erwarten. Bei anderen Sorten müsse man jedoch Abstriche machen: “Bei den Sorten Early Sweet oder auch Prime, wird man aktuell leider Probleme haben. Ebenso bei Sugraone Weintrauben aus Peru. Bei diesen Sorten ist die Ware schon seit über einem Monat hier.” Wie es zu dem Überschuss an Weintrauben auf dem europäischen Markt kommt, erklärt der Importeur wie folgt: “Erste Anlaufstellen für Waren sind Länder wie China, Japan und Dubai. Diese Länder zahlen einfach mehr für die Ware. Erst wenn die Märkte dort nicht mehr Ware aufnehmen können, kommt die Ware nach Europa.”

Entspannung nur kurzfristig
Der deutsche Importeur glaubt, dass der verstärkte Abbau der Lagerbestände in Europa dem Markt nur kurzfristig Besserung verschaffen wird. Er prophezeit: “Ich denke, dass wir uns ab nächste Woche wieder preislich verbessern werden. Das wird dann bis Anfang, Mitte Februar so weiter gehen und dann wird der Konsum wieder wegbrechen. Dieser liegt dann wieder mehr auf Bier und Wurst. Leider wird in diesem Zeitraum auch wieder eine höhere Menge Weintrauben, vorwiegend aus Südafrika, erwartet.” Der Importeur hofft, dass dann Anfang April wieder verstärkt Werbung geschaltet werden wird. “Wenn das eintritt”, so ist er sich sicher, “wird man Ende April einen guten Markt für Weintrauben haben.”