
Christian Gimperlein zur aktuellen Vermarktung von Bio-Kressen
"Nachfrage nach den Osterfeiertagen wieder etwas rückläufig"
Der Bedarf an klassischen Gastro-Artikeln - darunter auch Kressen - ist aufgrund von Lockdowns und Gasto-Schließung nach wie vor recht verhalten. "In der Woche vor Ostern haben wir über den LEH und die Discounter erfreuliche Mengen verkaufen können, nach den Feiertagen sehen wir - nicht zuletzt auch…

Vertical Farming hält Einzug in den traditionellen Anbau
Während in den letzten Jahren Vertical-Farming-Enthusiast:innen vielleicht spöttisch als Hipster mit einem sehr teuren Hobby charakterisiert wurden, ist dieser neue Zweig des Gartenbaus nun stetig auf dem Vormarsch und auch traditionelle Erzeuger:innen finden den Weg zum mehrschichtigen Anbau. Sie sehen…
Gemüsehändler Peter Windhaber zu Beginn der österreichischen Saison
"Nachfrage nach Bärlauch von Anfang an sehr stark"
Der Frühling ist im Obst- und Gemüsehandel angekommen. Trotz schwieriger Situation an der Corona-Front in Österreich und möglicherweise weiteren Verschärfungen der Maßnahmen…

Dank neuen Kräuterbeuteln aus Papier
Coop spart 3,4 Tonnen Plastik pro Jahr ein
Dank neuen Beuteln aus Papier spart die schweizer LEH-Kette Coop bei den Bio-Kräutertöpfen jährlich 3,4 Tonnen Plastik ein. Der Papierbeutel kann mit dem Altpapier entsorgt und rezykliert werden. Die Töpfe bestehen bereits seit Frühjahr 2020 aus Recyclingplastik, berichtet der LEH-Konzern im Kommentar. Die…

Onlinehändler Kräuterfeld verlässt sich auf Klingele-Verpackungslösung
"Verpackung hat sich hervorragend bewährt"
Zum Warenangebot im E-Commerce gehören längst auch Pflanzen. Laut einer Studie von Bitkom hat bereits im Jahr 2016 jeder fünfte Internetnutzer Blumensträuße, Setzlinge oder Pflanzen für den Innen- und Außenbereich online gekauft. Wenn sie ihr Ziel wohlbehalten und in Top-Qualität erreichen sollen,…

Kräutergärtner Johannes Adams zum Start der heimischen Saison
"Wir sind im Vergleich zum Vorjahr um zwei Wochen hinterher"
Die einheimische Kräutersaison steht momentan in den Startlöchern: Kleinstmengen an Kerbel, Koriander und Pimpernelle werden bereits geschnitten, der "offizielle" Saisonauftakt lässt aufgrund der kalten Witterung noch etwas länger auf sich warten, bestätigt Johannes Adams, Inhaber der gleichnamigen…

Die Nachfrage nach frischen Kräutern wird durch Unsicherheiten wegen der Corona-Pandemie beeinträchtigt
Das niederländische Unternehmen Europe Retail Packing B.B bekommt, genau wie die gesamte Frischwarenindustrie, die Auswirkungen der Corona-Restriktionen und der Lockdowns zu spüren. "Es ist ja klar, dass diese Restriktionen einen allgemeinen Umsatzrückgang zur Folge haben. Wer etwas anderes behauptet…

Österreich: Gesunde Steirische Snacks aus Sprossen
"Wir sind überzeugt, dass die Natur mehr kann als jedes Nahrungsergänzungsmittel“
Mit nährstoffreichen Snacks aus Pflanzensprossen will der oststeirische Familienbetrieb Rauers Sprössling bei 2 Minuten 2 Millionen Investoren überzeugen. Der Gemüsebauer Fritz Rauer und sein Sohn Sebastian produzieren selbst chemiefrei Riegel, Joghurts und Shots, die nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders…

Italienische Bio-Kräuter ganzjährig verfügbar
Italien ist mit 6.000 aktiven Gartenbaubetrieben und 24.000 Hektar das viertgrößte Land in der EU, was die Anbaufläche von Kräutern angeht. Die Vermarktungswege sind vielfältig, aber vor allem der Lebensmitteleinzelhandel kann von Kräutern in der Obst- und Gemüseabteilung profitieren. Rosanna Bertodin,…

Erzeugerorganisation OP Opens:
Zusammenschluss, um sich auf dem Markt mit Premium-Produkten zu differenzieren
Ursprünglich wollten wir nach der Gründung der EO ein Jahr warten, bevor wir sie starten, da wir etwas Zeit haben wollten, um die internen Mittel besser zu organisieren. Covid-19 hat dazu geführt, dass wir ein weiteres Jahr warten mussten", berichtet der Vorsitzende Salvatore Consoli über die…

Studenten ändern ihr Geschäft und bauen eine vertikale Farm im Keller ihrer Eltern
Im Jahr 2017 gründeten Lucas und Brieuc, zwei belgische Studenten, ein Unternehmen namens Good Move. Dieses Unternehmen hat nun eine neue Richtung eingeschlagen. Bis Anfang 2020 stellte Good Move kaltgepresste, biologische Obst- und Gemüsesäfte her. Doch dann brach die COVID-19-Pandemie aus und wirbelte…
Frisch geerntet nach Bedarf:
Salatanbau im Supermarkt mit dem Grow Tower von &ever
Wer kennt es nicht, gerade erst den Salat im Supermarkt gekauft, aber durch lange Transportwege und Plastikverpackungen ist er schon zu Hause nicht mehr richtig frisch. Mit…

Umami erzeugt Microgreens in der Innenstadt
Aquaponik im Herzen Zürichs
Sie produzieren zwar Grünzeug, fahren aber mit Tram und Lift zur Arbeit und brauchen keine wetterfeste Kleidung anzuziehen. Denn die Mitarbeiter von Umami ernten Gemüse und Kräuter bereits im Anfangsstadium der Pflanze, als sogenannte Microgreens. Und das in einer größtenteils selbstgebauten Anlage, im 4. Stock eines…

Infarm läutet neue Ära des cloud-basierten Vertical Farmings ein
Skalierbares, nachhaltiges, stabiles und globales Farming-Netzwerk
Infarm, das weltweit am schnellsten wachsende Urban-Farming-Unternehmen, das bereits in 10 Ländern, 30 Städten und in tausenden Geschäften vertreten ist, setzt die Umsetzung seiner Vision eines globalen, vernetzten, nachhaltigen und hocheffizienten Farming-Ökosystems fort. Zu den Zielen von Infarm gehört…

NORMA ersetzt Kunststoffverpackung der Bio-Kräuter durch Papier
Über 4 Tonnen Plastik sollen jährlich eingespart werden
Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und weitere frische Kräuter der Norma-Eigenmarke BIO SONNE kommen künftig in einem neuen Outfit daher und schonen so Ressourcen. Der Lebensmittel-Einzelhändler hüllt die Töpfe ab sofort in ungebleichtes nassfestes Papier und spart damit pro Artikel 5,5 Gramm Kunststoff…

GBZ Papenburg-Mitglied Petra Haake:
„Ich freue mich sehr, dass ich hier im Norden frische Kräuter anbauen kann“
In den Gewächshäusern der Gärtnerei von Petra Haake (r) in Papenburg duftet es wunderbar nach Oregano, Minze, Basilikum und anderen frischen Küchenkräutern. Die Gartenbaumeisterin führt einen von 50 Familienbetrieben, die sich zur Papenburger Gartenbauzentrale zusammengeschlossen haben. Wie der…

Basilikum: Der Markt sucht das Aroma
Der Markt für frische Kräuter wächst in rasantem Tempo. Frische Kräuter gewinnen an Markt, da die Verbraucher immer mehr Interesse an Lebensmittelerlebnissen haben. In Deutschland, dem größten Markt in Europa für importierte frische Kräuter, steigt der Importwert von 2015 bis 2019 um 42 %. Die beliebtesten…
Topfkräutermarkt zeigt sich auch zu Pandemiezeiten äußerst stabil
"Doppelte Mengen während des ersten Lockdowns"
Topfkräuter jeglicher Art aus deutschem Anbau sind heutzutage das ganze Jahr über zu haben. Die Warenkategorie hat sich über die Jahre zum festen Bestandteil des Angebotes…