Die Veranstalter Kaasten Reh von Fruchthandel Magazin , Jörg Pretzel von GS1 Germany und Hand Christoph Behr von AMI Agrarmarkt GmbH eröffnen den DOGK 2017
Mehr als 550 Teilnehmer
Marilena Abt erwähnt die unbegrenzten Möglichkeiten der Virtual Reality und Augmented Reality
Marilena Abt demonstriert die Wirkung eines virtuellen Einkaufswagens
Augmented Reality: Digitale Objekte werden uber das analoge Sichtfeld gelegt.
Der Microsoft Hololens ist eines der VR-Geräte das schon in der Praxis benutzt wird
Das Publikum hört aufmerksam zu, wenn Marilena Abt die Folgen zur Transparenz im Bereich Obst und Gemüse erläutert.
VR und AR kommen momentan schnell voran. Dadurch wird der Absatz fortgeschrittener Geräte in den kommenden Jahren exponential zunehmen.
Einer der neuesten Trends ist das 'Kiezkaufhaus', regionale Anbietern vereinen sich in einem Online-Kaufhaus.
Manfred van der Vlag, Sweet Fruits S.A.
Ricarda Lobke, Erzeuger-Grossmarkt fur Obst und Gemuse & Peter Marseille
Robert Glosser (Dieter Schwerin), Susanna Knobloch (Monaghan Mushrooms), Oliver Dobusch (Rewe) & Valerie Henras (Florette)
Andreas Brugge, Josef Luneburg (Wolthaus Rewe), Kersten Uhlig (Global GAP) & Chris White, Fruitnet
Dirk Salentin (Biofruit), Dirk Landahl (Fairtrasa) & Sven Heinsohn (Global Fruit Point)
Der junge Unternehmer Nic Lecloux von TrueFruits erzählt wie ein Traum zur Realität wurde. Seine ansteckende Begeisterung bringt das Publikum zum lachen.
Nic Lecloux und zwei von seinen ehemaligen Kommilitonen sind die Gesichter hinter der beliebten Smoothie-Marke TrueFruits.
TrueFruits steht für Transparenz und gute Zutaten mit bestem Geschmack.
Dr. Oliver Stolper von Kölla The Fruit Company beschäftigt sich mit Geschmackserlebnissen vom Konsumenten und dem Einfluss auf das Konsumverhalten.
'Über Geschmack lässt sich streiten' ist der Titel der Präsentation.
Stolper hat ein vierköpfiges Forum zusammengestellt um das zu unterstreichen.
Das Forum ist mit Absicht aus zwei Männer und zwei Frauen zusammengestellt, um zuverlässige Ergebnisse zu bekommen.
Forummitglied Peter Bolay bereitet sich vor auf den Geschmackstest
Der Grüne Merkur wurde in 2017 im Rahmen des Deutschen Obst & Gemüse Kongresses an FRUIT LOGISTICA verliehen.
Gérald Lamusse, Wilfried Wollbold, Madlen Miserius und Christoph Göring erhalten den Preis.
Andreas Bierke von Bofrost legt die Schwerpunkte auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Regionalitat. Bofrost is ein Direktvertreiber von Tiefkuhlspezialitäten und holt die Produkte direkt beim Erzeuger bzw. Verarbeiter.
Sabine Liebertz von der Amerikanischen Botschaft lässt sich die frischen Fruchtsäfte gut schmecken.
Klaus Michael Ruck und Marian Polomski von Euro Pool System International GmbH zeigen wiederverwendbare Verpackungen in der Frischekette.
Werner Krauss und Florian Zaugg von CSB-System entwickeln Software für Lager und Grosshandel von Obst und Gemüse.
Daniele Sternal und Steffen Krause von B.i.Team optimieren Geschäftsprozesse in Fruchgrosshandeln mit fortgeschrittenem Software.
Auf dem Stand von Bayer Agrar steht Pressesprecher Heinz Breuer zur Verfügung.
Gerrit Tijhof und Dianne Bouman van Sismatec demonstrieren die eng schliessende Sealverpackungen. Diese wird u.a. von der niederlandischen Supermarktkette Jumbo verwendet.
Anita Reiterin, Susanne Ogriseg und Barbara Heiss von IDM Südtirol zeigen die schönen Früchte und Feinkost aus Österreich
Ger Kingma von The Greenery ist jährlich anwesend auf dem DOGK in Düsseldorf.
Jochem Wolthuis & Panagiotis Chrissovergis
Bofrost is ein Direktvertreiber von Tiefkuhlspezialitäten und bezieht die Produkte direkt beim Erzeuger bzw. Verarbeiter.
Gerard Barendrecht, Syngenta & Sandra van der Veer, Van Nature
Claas van Os, Levarht & Daniela Seidl, Seidl PR & Marketing
Oliver Püthe und sein Geschaftspartner Guido Bündgen von Lean & Green, eine Koöperation zwischen GS1 Germany und Lekkerland. CO2 reduzieren bedeutet Kosten sparen, so Guido Bündgen.
Frank Levarht, Arne Gorissen & Maurice Peters
Mark Valentini & Christian Heigoldt von FruVa Fruchtimport
Thomas Rudolf & Markus Bleser (OGM) mit Alfrid Pfister (Bad Wurgens)
Jurgen Schuler (IFCO), Elke Jahn (Interseroh), Javier Casanova (Kolla) & Friedhelm Wagner (Interseroh)
Marek Behr, Andrea Rudolph & Berthold Treusch
Marcel Minuth (RPZ), Alfred Evers & Andreas Wohlers
Christian Vogt, Johannes Lucker & Turben Kruse (PFilzland)
Koen Vanszwijgenhoven, Sofie Lambrecht, Etienne Leclere (Belorta) & Niek Finaut (Reo)
Maarten de Moor, Lava
Kees Oskam, Handelsmaatschappij Jan Oskam
Das Kolla-team
Joachim Dimmer (Grundhofer) & Erik Orzay Hintze (Peter Keuthmann)
Daniel Kats von Infarm erzählt wegen der Abwesenheit von Martin Weber über den wachsenden Markt Urban Farming.
Tom Meijers & Ralph Coenen, Vitacress Real
Sechs niederländische Agrar-Unternehmen aus Venlo haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine neue Marke ins Leben zu rufen. Mit dem „Label Die Frischen“ bieten sie dem Handel in NRW ab sofort Gemüse und Obst unter einem gemeinsamen Markennamen.
'Wir sind die modernen Landwirte. Unsere Farmen liegen im Herz der Stadt', so lautet der Slogan von InFarm.
Vier Innovatoren nebeneinander: Daniel Kats, Andreas Bierke, Oliver Püthe und Guido Bündgen
Neben einer breiten Produktpalette profitiert der Handel von der engen Kooperation der Mitgliedsunternehmen, ausgefeilter Logistik und der direkten Nähe.
Jorg Pretzl, Hans-Jurgen Kirsch (Bunting), Ferry Aarse (Valstar Holland) & Stephan Weist, REWE
Dilara Yildirim von Kluth bietet mit Vergnügen die knackigen Nüsse und getrockneten Früchte an
Die Venlose Koöperation Die Frischen erobert rasch den Deutschen Markt. Sjoerd Jochems und Ton Holthuijsen sind die Spitzenreiter von die Frischen.
Andreas Allenspach (Coop Schweiz), Marc Beckmann (Godeland) und André Weichert (Weichert Fruchtimport).
Christian Ortlepp von Chiquita Europa und Christian Nacke von Pilzland
Koen Vanswijgenhovenkoen von VLAM Deutschland mit Christiana Weiser und Kristina Vogt von Fruchthandel Magazin
Roy Peeters und Anneka van Nieuwenhoven - Van Oers von Van Oers United mit ihre Kollegen Remco Boer und Roy Peters von Sous Fresh B.V. an der Seite
Ralf Thielen, Thomas Endress en Lukas Zagorski von Van Wylick GmbH mit Josef Koch (dritter von links) von Kölla in ihrer Gesellschaft.
Hans Driessen und Heiz Breuer von Bayer stehen auf ihrem Stand immer für ein Gespräch zur Verfügung.
Heinz-Josef Hüsgen von S&A zusammen mit Robert Dreesen von Dreesen Frische Kräuter
Nadine Stragier von Wonderfull Branding im Gespräch mit Thomas Kuyucu von Van Wylick Frucht Import und Hans de Bel von Dole Europe GmbH
An diesem gemütlichen Tisch stehen Artur Lammert von Walter Port, Christoph Buchner von Hausladen, Hans-Jörgen Kirsch von Bürling und Stefanie und Alma Riel von Riel Fruchthandel
Christian Sega, Agiles Informationssysteme GmbH, uber zuverlässige Lieferzusagen für den LEH
Herman Bus von Conference Birnen und Kees Oskam von Jan Oskam B.V.
Claudia Schuh und Peter Bolay von Brocker Möhren, Birger Exner von Behr AG, Lothar Ahrens von Godeland und Stefanie Wullweber von AMG Agrarmanagement GmbH
René Grosbusch von Grosbusch Fruit & Vegetables, Georg Hoffmann & Karl-Martin Vielhauser
Director Consumer Panels Helmut Hübsch im Gesprach mit Tomas Hauke von GS1 und Anne Manskey von Gfk SE.
Jedes Unternehmen kann sein Ergebnis durch intelligentes Management seiner eigenen Daten optimieren
Big Data von der Produktion bis zum POS
Ralf Werneth, Blue Yonder GmbH
Er spricht von Warendisposition und Preisgestaltung
Wilfried Kamphausen von der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln erzählt über gesellschaftliche Erwartungen was Qualitätssicherheit betrifft.
Steffen Krause, BBO Datentechnik GmbH
Der Amerikaner Ben Horsbrugh - Director Quality Management von Greenyard Fresh Germany GmbH - erwähnt dass es viele Herausforderungen gibt im modernen Obst & Gemüse Sektor.
Dr. Christoph Behr von AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft hört aufmerksam zu.
Vertriebskontrolle und Reklamationsanalyse
Rick Rebergen, Keelings Solutions
Jürgen Bruch von Cobana Frischring GmbH & Co
Christina Löscher von Agrarmarkt Oostenrijk und Christian Kullgatz vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
Heiko Lembcke von Chiquita Europe und Ursula Schockemöhle von der Agrarmarkt Informations- Gesellschaft mbH (AMI)
Christian Sega von agiles Informationssysteme GmbH und Christoph Waltert des SanLucar Group
Andre Weichert, Interfruit Import, Tim Strubing, Globus, Andreas Allenspah, Coop, Ingmar Heuer, Ingmar Heuer & Marck Beckmann, Godeland
Hier haben sich nun sechs erfahrene Händler und Produzenten zusammengetan, um dem Lebensmittelhandel in NRW unter dem Markendach „Die Frischen“ ein umfassendes Sortiment an Obst und Gemüse zu bieten.
Edward Vonk, Banken Champignons, Wilco van den Berg, GroentenFruit Huis
Edwin Vanlaerhoven & Felix Pinzger, Valstar Holland
Jan Doldersum, Rijk Zwaan Nederland & Marinus Overheul, Botschaftsrat des Konigscreichs der Niederlande
Jochem Wolthuis & Chris Groot, Enza Zaden
Staay Food Group
Nergi ist eine kleine Beerenfrucht. Ihre essbare Schale bleibt selbst dann grün, wenn sie reif ist.
Rene van Graafeiland, Haluco
Welche Produkte liegen in der Verbrauchergunst ganz weit vorn? Was läuft? Was läuft nicht? Was sind die Trends? Wie haben sich Mengen und Preise entwickelt? Wie geht es weiter? Helmut Hübsch, GfK, spricht daruber
Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!
Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.