Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreich: Erzeuger zeigen sich mit bisherigem Saisonverlauf recht zufrieden

"Pflanzenschutz bleibt weiterhin ein zentraler Sorgenpunkt"

Die österreichische Obst- und Gemüsebranche ist mit der Saison „im Großen und Ganzen zufrieden". Man könne die bisherige Ernte „als gut und hochqualitativ" bezeichnen, hieß es von der Landwirtschaftskammer (LKÖ) und vom Österreichischen Branchenverband für Obst und Gemüse (ÖBOG) zur APA.

Die Witterung im Juni führte zu mehr Schädlingen, etwa durch Blattläuse, und durch Regen kam es vermehrt zum Auftreten von Krankheiten wie Phytophthora. "Der Pflanzenschutz bleibt neben den hohen Lohnnebenkosten und daraus folgender fehlender Wettbewerbsfähigkeit weiterhin ein zentraler Sorgenpunkt der Gemüsebäuerinnen und Gemüsebauern", so LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und ÖBOG-Obmann Manfred Kohlfürst. Man setzte sich gemeinsam "für Verbesserungen auf nationaler und europäischer Ebene ein".

Weitere Informationen:
www.lko.at
https://branchenverband.at/