Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Peter Stafleu, APC Handling:

"Basilikum kann man einfach nicht per Schiff transportieren"

In den frühen Morgenstunden, wenn das Land noch schläft, herrscht bei APC Handling im niederländischen Aalsmeer Hochbetrieb. Von einem 6.000 m² großen Lager mit verschiedenen Temperaturzonen und zehn Laderampen aus sorgt das Team des Logistikdienstleisters dafür, dass Obst, Gemüse und Kräuter aus aller Welt pünktlich ihr Ziel erreichen. "Was heute ankommt, ist morgen früh beim Kunden", erklärt Geschäftsführer Peter Stafleu.

© APC HandlingEr kennt die Welt der Blumen, Gemüse und Früchte wie seine Westentasche. "Ich habe 26 Jahre in der Blumenzucht gearbeitet und war für verschiedene Unternehmen auf Auktionen tätig. Über Best of Four, das später zu Oxin Growers wurde, bin ich dann in den Obst- und Gemüsesektor gewechselt." Vor zwei Jahren kam er zum Team von APC Handling. Er hat eine klare, eindeutige Aufgabe: den Bereich Frischwaren der Muttergesellschaft IPHandlers auszubauen. "Wir arbeiten hart daran, und alles läuft reibungslos", sagt Peter.

© APC Handling

Frischelogistik rund um die Uhr
APC Handling wickelt den gesamten Luftfrachtverkehr für Obst, Gemüse und Kräuter im Import und Export ab. "Wir holen Sendungen auf Schiphol und anderen Flughäfen in den Niederlanden und den Nachbarländern ab. Wir haben direkten Zugang zu den Einrichtungen in Schiphol, sind also rund um die Uhr geöffnet, und unsere Lkw pendeln ununterbrochen zwischen Schiphol und Aalsmeer. Alle Fracht wird schnell und effizient zu unserem Lager transportiert. Dort garantieren wir, dass die Waren ordnungsgemäß gelagert werden, bis die Kunden ihre Sendung abholen. Wir können sie auch an den endgültigen Bestimmungsort liefern."

Peter sagt, dass es beim Umgang mit hochwertigen verderblichen Waren nicht nur um Schnelligkeit und Sauberkeit geht, sondern auch um Kommunikation. "Dank unseres Track-and-Trace-Systems wissen die Käufer immer genau, wo sich ihre Sendung befindet. Wir halten sie auch über Zollformalitäten sowie Steuer- und Pflanzenschutzvorschriften auf dem Laufenden", sagt er. Außerdem unterliegt die Qualitätskontrolle strengen Vorschriften. "Dreimal täglich sind Inspektoren der nationalen Qualitätskontrollbehörde vor Ort. Auf Wunsch können Kunden in Absprache mit uns auch ihre eigenen Inspektoren schicken."

© APC Handling

Basilikum per Flugzeug
Umweltprobleme setzen die Luftfracht unter Druck, aber laut Peter ist der Transport bestimmter Produkte auf dem Luftweg unvermeidbar. "Der Transport von Basilikum per Schiff ist einfach nicht machbar. Das dauert zu lange. Als das Rote Meer blockiert war, stieg die Luftfracht für beispielsweise frischen ägyptischen Knoblauch sprunghaft an", erklärt er.

Schiphol fertigt jährlich rund 1,5 Millionen Tonnen hochwertige Luftfracht ab, wobei die Hälfte dieses Volumens mit Passagierflugzeugen befördert wird. "Diese Flüge finden ohnehin statt, sodass sie die Fracht in ihren Frachträumen mitnehmen können. Außerdem arbeitet die Luftfahrtbranche intensiv an saubereren Treibstoffen."

© APC Handling

Für APC Handling ist der Export genauso wichtig wie der Import. "Wir verschicken Paletten mit frischen Produkten nach Dubai und China. Oft handelt es sich dabei um Sammelladungen, möglicherweise von verschiedenen Lieferanten, die wir hier abholen und für den Versand vorbereiten", sagt Stafleu. APC ist auch an nicht-niederländischen Flughäfen tätig, beispielsweise in Lüttich in Belgien und Frankfurt in Deutschland. "Solange es in Westeuropa ist, können wir es organisieren."

Druck auf den Wirtschaftsmotor
Die Luftfrachtbranche ist für die niederländische Wirtschaft unverzichtbar. "Die Luftfrachtabfertigung beschäftigt Tausende Menschen in unserem Land", erklärt Peter. Dennoch plant die Regierung, die Zahl der Flüge am Flughafen Schiphol zu reduzieren. Der Flughafenbetreiber ist damit jedoch nicht einverstanden und spricht sogar von ehrgeizigen Wachstumsplänen. Bis 2035 soll das Frachtaufkommen auf zwei Millionen Tonnen pro Jahr steigen. "Leisere Flugzeuge sollen die Lärmbelästigung für die Anwohner in Grenzen halten."

© APC Handling

"Ein Teil dieses Wachstums muss über den Flughafen Maastricht-Aachen erfolgen, der als siebte Start- und Landebahn von Schiphol gilt. Wir ziehen Wachstum einem Rückgang vor. Weniger Flüge in Schiphol würden sich direkt auf unsere Effizienz auswirken und wären ein schwerer Schlag für die niederländische Wirtschaft", so Peter abschließend.

Weitere Informationen:
Peter Stafleu
APC Handling
Noordpolderweg 13
1432 JH Aalsmeer
Mob: +31 (0)6 3429 3991
estafleu@apchandling.nl
www.apchandling.nl