Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
'Immense' Steigerung der Lohnkosten

Erdbeerpreise im vergangenen Jahrzehnt um fast 70 Prozent gestiegen

Die Preise für Erdbeeren aus Deutschland sind in den vergangenen zehn Jahren um fast 70 Prozent gestiegen. Während ein Kilogramm heimische Erdbeeren im Jahr 2015 noch 3,94 EUR gekostet hat, waren es im vergangenen Jahr 6,65 EUR, wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mitteilte. Dies ist eine Preissteigerung um 68,8 Prozent. Die Zahlen für die aktuelle Saison lägen noch nicht vor, aber auch 2025 seien die Preise tendenziell höher als im Vorjahr, sagte Marktanalystin Eva Würtenberger.

Lohnkosten als größter Preistreiber
Ein wesentlicher Faktor sei der Mindestlohn, sagt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE). "Wir kommen von 8,50 EUR Mindestlohn und sind jetzt bei 12,82 EUR", erklärt Simon Schumacher vom VSSE. Das sei eine "immense" Steigerung. Bis zu 60 Prozent der Produktionskosten entfielen auf Löhne, da Erdbeeren nach wie vor in Handarbeit geerntet werden.

Diese Entwicklung zwingt viele Betriebe zum Rückzug: Seit 2015 ist die Zahl der Erdbeeranbauer um gut 24 Prozent gesunken. Die Anbaufläche hat sich um über 28 Prozent reduziert - die Erntemenge sogar um 30 Prozent.