Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
De Terp Squashpackers, Niederlande

BBQ Kürbisspalten neu im Sortiment

Auch De Terp Squashpackers ist fest davon überzeugt, dass Convenience-Produkte einen Mehrwert bieten. "Mit Suppenwürfeln und Scheiben für den Ofen oder Grill sind wir bereit, den Verbrauchern ein wenig Convenience im Kürbissegment zu bieten. Der Verkauf von frischen Kürbissen bleibt relativ stabil, aber im Convenience-Segment gibt es noch Verbesserungspotenzial", sagt Rinke Robbers von diesem niederländischen Bio-Kürbiszüchter und -verarbeiter.

Nachdem das Unternehmen 2022 vier Lagerhäuser und ein Wohnhaus durch einen Brand verloren hatte, erholte sich De Terp schnell und investierte in ein neues Gebäude, das auch einen Verarbeitungsbereich umfasste. "Wir haben bereits halb entkernte Kürbisse geliefert. Jetzt konzentrieren wir uns auch voll und ganz auf Würfel und Scheiben, sowohl in kleinen Verpackungen für Einzelhandelskunden als auch in Großpackungen für das Gastgewerbe und Gemüseverarbeiter."

"Die meisten Supermärkte wünschen Suppenwürfel in 400-g-Beuteln. Diese sind nach der Produktion neun Tage lang haltbar, auch ohne Zusatzstoffe. Die Beutel bestehen aus (vorbedruckter) Monofolie und sind ebenso wie das Etikett recycelbar. Wir vermarkten auch unsere eigene Marke für geschnittene und gewürfelte Kürbisse, die wir unter unserer Eigenmarke anbieten können", erklärt Rinke.

Die Auswahl der Sorte ist für ein geschmackvolles, hochwertiges Produkt von entscheidender Bedeutung, weshalb dieses Unternehmen ausschließlich mit Flexi Kuri F1 arbeitet. "Es ist die Top-Sorte in der Kürbiswelt. Auch andere Erzeuger in der nördlichen und südlichen Hemisphäre bauen sie an. Mit der Lieferung unserer Vertragserzeuger und der richtigen Auswahl an Kürbissen können wir das ganze Jahr über etwa 700 Kilo Nettoprodukt pro Stunde verarbeiten."

Laut Rinke hat sich das Fruchtfleisch des Winterkürbisses in zehn Jahren dank Züchtung etwa verdoppelt. "Er hat weniger Kern und mehr Fruchtfleisch. Das ist reiner Gewinn", sagt er. "Der größte Teil der Arbeit in unserem Verarbeitungsbereich besteht darin, die Kürbisse auszuhöhlen. Der Rest der Arbeit ist fast vollständig automatisiert." Als hochwertiges Produkt müssen sich die orangefarbenen Kürbisse von De Terp gegen die sogenannten Kilopreise behaupten, insbesondere gegen Kürbis und Butternusskürbis. Diese erzielen auf dem Feld höhere Durchschnittserträge, schmecken aber laut Rinke nicht so gut wie Winterkürbis.

Umstellung auf Importe
Das Unternehmen ist derzeit sehr mit Importen beschäftigt. "Das südafrikanische Produkt kommt gut an und es ist genug verfügbar. Das Klima in diesem Land ist sehr gut für den Kürbis-Anbau geeignet, aber wir müssen vorsichtig mit der Hitze sein, sie kann Sonnenbrand verursachen", betont Rinke. "Neuseeland ist ein weiterer wichtiger Akteur, aber die Kosten dort sind hoch."

"Argentinien und Ägypten neigen dazu, Produkte von geringerer Qualität mit kürzerer Haltbarkeit zu produzieren. Sie erreichen auch nicht den von uns gewünschten Geschmack. Das hat viel mit den überwiegend heißen und trockenen Anbaubedingungen in diesen Ländern zu tun. Aus dem Mittelmeerraum beziehen wir Kürbisse aus Spanien. Marokko hat sich traditionell mehr auf Frankreich konzentriert", so Rinke abschließend.


Weitere Informationen:
De Terp Nur Kürbis

Lutterveld 2A
4117 GV Erichem
Tel: +31 (0)6 22324470
[email protected]
www.deterpsquashpackers.nl