Firenze Fiera setzt auf eine neue Messe: Castanea Expo 2025, die erste italienische Messe, die dem Kastanienbaum und seinen Früchten gewidmet ist. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. Dezember auf der Fortezza da Basso in Florenz statt. Im Mittelpunkt stehen alle Aspekte des Sektors: vom Anbau und der Verarbeitung heimischer und wilder Kastanien bis hin zur Verarbeitung von Kastanienmehl in Backwaren, Craft-Bieren und innovativen Produkten. Kastanien sind bekannt für ihren hohen Gehalt an komplexen Kohlenhydraten, Kalium, Phosphor und Magnesium und werden zunehmend als gesunde und nahrhafte Zutaten geschätzt.
Sie wird von Forschungseinrichtungen und Organisationen unterstützt, die sich für den Kastanienanbau als wirtschaftliches, soziales und umweltfreundliches Ökosystem einsetzen. Die Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit, den italienischen Kastanienanbau wiederzubeleben und weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen sowohl traditionelle als auch innovative Obstgärten mit dem Ziel, den Anbau von Castanea Sativa zu steigern.
Die Besucher erhalten einen vollständigen Überblick über den Sektor, mit Themen wie (neue) Anbautechniken, Technologie in Verarbeitungsbetrieben, Gourmetprodukte, Patente, Netzwerke von Museen und Mühlen, nachhaltiger Erlebnistourismus, Handelskanäle und internationale Käufer.
"Vom 12. bis 14. Dezember wird die Castanea Expo in unser Messeprogramm 2025 aufgenommen", so Lorenzo Becattini, Vorsitzender von Firenze Fiera. "Die Fortezza da Basso wird wieder eine ideale Bühne sein, um ein landwirtschaftliches Produkt von höchster Qualität zu präsentieren. Zahlreiche toskanische und andere italienische Berggemeinden sind stolz auf ihren Kastanienanbau. Bei dieser Veranstaltung geht es um Entwicklung, Innovation, nachhaltigen Tourismus und die Erhaltung unserer Landschaft."
"Die Castanea Expo bietet eine dreitägige italienische und europäische Netzwerk- und Handelsplattform", fügt Massimo Seragnoli, Projektleiter der Messe, hinzu. "Wir werden neue Anbautechniken, technologische Lösungen für Kastanienplantagen, Verarbeitungsanlagen und innovative Lebensmittelprodukte vorstellen. Ein spezieller Bereich ist dem Kastanienholz und seinen Anwendungen im Bauwesen und in der Innenarchitektur gewidmet."
Die Messe, die alle zwei Jahre stattfinden wird, richtet sich an Fachleute aus der Branche und ist nach kostenloser Anmeldung auch für die Öffentlichkeit zugänglich. In Italien sind inzwischen 15 Kastanienprodukte als g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) oder g.g.A. (geschützte geografische Angabe) europaweit anerkannt. Diese Gütesiegel garantieren den Ursprung und die Qualität der Produkte und tragen zur Aufwertung der lokalen Traditionen bei.
Weitere Informationen:
www.castaneaexpo.it