Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Iris Gil Mena, Frutas Goostar:

"Die spanische Bio-Steinobstsaison sieht gut und vielversprechend aus"

In der Region Murcia beginnt die spanische Bio-Steinobstsaison "einige Wochen früher als in den Vorjahren. Der Startschuss für die Kampagne fiel Anfang Mai im Anbaugebiet Calasparra in der Region Murcia, wo unser Erzeuger Antonio unser komplettes Bio-Steinobstsortiment produziert: Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Plattpfirsiche", erklärt Iris Gil Mena, Leiterin des Bio-Sektors bei Frutas Goostar. Dieses Anbaugebiet verspricht dank eines milden Winters und guter Temperaturen zu Beginn des Jahres eine gute Steinobsterzeugung.

Die Saison wird mit der Region Sevilla fortgesetzt, die aufgrund des heißen Wetters und des wärmeren Winters in der Region Andalusien eine größere Frühreife aufweist. "Zu Beginn der Kampagne müssen wir bei der Auswahl der frühen Sorten, die wir unseren Kunden anbieten, wachsam sein. Einige sind noch nicht lecker genug und erfüllen nicht alle Auswahlkriterien (Zuckergehalt, Farbe, Größe), die unsere Kunden verlangen. Aber in diesem Jahr werden wir dank des günstigen Klimas in Spanien in der Lage sein, schon relativ früh in der Saison gute Produkte mit hervorragender Geschmacksqualität und Größe anzubieten."

"Ab Juni werden wir mit unseren Erzeugern in Valencia zusammenarbeiten und dann nach Lleida, Zaragoza und Tarragona (Katalonien) weitergehen, den Gebieten mit den spätesten Produktionsdaten. Diese Region ist empfindlicher gegenüber klimatischen Risiken wie Frost, Regen und anderen Phänomenen, die die Steinobsterzeugung beeinträchtigen können. Das Gebiet weist Mikroklimata auf, die von einem Kilometer zum nächsten variieren können. Unsere Erzeuger können sich auf eine breite geografische Präsenz in der Region Katalonien verlassen, um mit schlechtem Wetter fertig zu werden und gegen klimatische Gefahren besser gewappnet zu sein. Die Produktionsprognosen sind bisher sehr gut und sagen eine gute Ernte mit größeren Mengen als im letzten Jahr voraus."

Eine vielversprechende und hochwertige Saison
Die Produktion verspricht dank eines günstigen Klimas reichhaltig und gut zu werden. "Wir haben einen guten Start in die Kampagne hingelegt. Dieses Jahr hat es in Spanien mehr geregnet, und zwar zum richtigen Zeitpunkt. Das bedeutet, dass die Bäume gut tragen und viele, recht große Früchte hervorbringen. Im Moment hat Nordspanien noch nicht die Fröste erlebt, die normalerweise im März/April auftreten. Die Obstgärten unserer Erzeuger und die Blüte sind nicht beeinträchtigt worden, sodass wir mit dem bisherigen Saisonstart zufrieden sind und relativ zuversichtlich auf die kommenden Monate blicken."

Dank seines Netzes von Erzeugern in ganz Spanien dehnt Frutas Goostar seine Steinobstkampagne so weit wie möglich aus, um seine Kunden über einen breiten Zeitraum (von Anfang Mai bis Mitte September) beliefern zu können.

Die Nachfrage ist noch zaghaft
Obwohl die ersten Aprikosen bereits Ende April erhältlich waren, zog es das Unternehmen vor, mit dem Saisonstart bis Anfang Mai zu warten, da die fehlende Sonneneinstrahlung die Verbraucher nicht gerade dazu ermutigte, sich diesen Sommerfrüchten zuzuwenden. "Im Moment haben wir das Gefühl, dass die Nachfrage da ist und die Verbraucher Sommerprodukte wollen. Sie verzehren schon seit langem Winterprodukte und möchten von Zitrusfrüchten auf Steinobst umsteigen. Da der Verbrauch jedoch vom Wetter abhängt, hat der Regen in Frankreich und Nordeuropa dazu geführt, dass die Nachfrage relativ zurückhaltend ist. Wir hoffen, dass sich das Wetter bald bessert."

Labella Bio, eine hochwertige und exklusive Markenstrategie
Mit der Marke Labella Bio positioniert sich Frutas Goostar auf dem Markt des Vertriebs von Bio-Obst und -Gemüse als Anbieter einer exklusiven Premiummarke. "In einem Sektor, in dem die Konkurrenz groß und die Auswahl zahlreich ist, mussten wir unseren Kunden etwas anderes anbieten als ein einfaches generisches Paket und ein Bio-Produkt, das nicht hervorgehoben und beworben wird. Die Marke Labella Bio zeichnet sich durch ihre Exklusivität, ihre Auswahl, ihr Design und ihre gehobene Positionierung aus."

Dieses Netz von Erzeugern wird nach strengen Vorgaben ausgewählt. "Die erstklassige Auswahl ermöglicht es unseren Erzeugern, das Beste aus ihren Produkten herauszuholen und sie zu einem besseren Preis zu vermarkten. Wir wollen die sorgfältige und qualitativ hochwertige Arbeit unserer Erzeuger aufwerten, und das bedeutet, dass wir den Wert ihrer Produkte in Bezug auf Preis, Auswahl und Vermarktung steigern. Die Marke wird in ganz Frankreich über Großmärkte sowie über unabhängige Großhändler und Verteiler vertrieben. Unser Ziel ist der Export auf die europäischen Märkte (Belgien, Schweiz, Deutschland, Italien)."

Guter Start für die Wassermelonen-Saison
Neben dem Bio-Steinobst hat das Unternehmen mit der Bio-Wassermelonensaison ein weiteres Aushängeschild in seinem Sortiment eingeführt. "Wir bieten gestreifte Bio-Mini-Wassermelonen aus Andalusien (Nijar-Almeria) an. Die Ersten sind Ende April eingetroffen, und die Kampagne wird bis Anfang September dauern." Das Jahr entwickelt sich recht gut, auch wenn die Ernten in Andalusien derzeit unter den Folgen der Regenfälle des letzten Monats leiden. Infolgedessen sind die Preise in dieser Woche relativ hoch, dürften sich aber mit zunehmenden Mengen wieder ausgleichen. "Die Saison verspricht gut zu werden, aber der Verbrauch von Wassermelonen wird stark von den Temperaturen und der Sonneneinstrahlung in Frankreich in den kommenden Monaten abhängen."

Weitere Informationen:
Iris Gil Mena
Frutas Goostar SL
[email protected]
www.frutasgoostar.com

Erscheinungsdatum: