Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ahmed Bouljid, Entrepôt Frigorifique Lexus

'Kühles Wetter bremst die marokkanische Wassermelonen- und Melonenkampagne'

Die Melonen- und Wassermelonensaison in Marokko wird erneut durch ungewöhnliche Wetterbedingungen gestört. Neben der Verringerung der Anbauflächen aufgrund der Trockenheit verzögert das derzeitige, ungewöhnlich kalte Klima die Ernten.

Ahmed Bouljid, ein Exporteur von zahlreichen Früchten: "Wir erleben, dass die Kampagne fast eingestellt wurde. In allen Wassermelonenanbaugebieten, von Souss, Haouz und Kelaat Sraghna bis Settat und Beni Mellal, herrscht zu dieser Jahreszeit ein ungewöhnlich kaltes Wetter. Dies verzögert die Entwicklung von Melonen und Wassermelonen und verschärft den durch die Dürre und die daraus resultierenden Produktionseinschränkungen verursachten Mengenrückgang."

Die Knappheit an Wassermelonen und Melonen in einer Zeit hoher Nachfrage treibt die Preise in die Höhe, erklärt Bouljid: "Ich erhalte Bestellungen aus vielen Märkten wie Frankreich, Italien und den Niederlanden, aber die Mengen reichen nicht aus, um sie alle zu bedienen. Auch auf dem lokalen Markt sind diese Früchte im Vergleich zu einer normalen Saison teuer. Die Ab-Hof-Preise liegen bei durchschnittlich sieben MAD pro kg." (1 EUR = 10,7 MAD)

Die ersten Ernten aus der Zagora-Region gehen jetzt zur Neige, sagt Bouljid: "Zu Beginn der Saison wurden aus Zagora täglich etwa 400-500 Tonnen Wassermelonen exportiert, an den geschäftigsten Tagen sogar 1.000 Tonnen. Zurzeit sind die Häfen fast leer."

Der Exporteur versichert: "Wir erwarten eine Erholung in einigen Wochen. Der Höhepunkt der Ernte - in allen Regionen zusammen - wird für die zweite Juniwoche erwartet."

Auf administrativer Ebene stellen sich die Exporteure laut Bouljid recht gut auf die neuen Exportanforderungen ein. Zur Erinnerung: Der Beginn der marokkanischen Saison wurde durch eine Warnung wegen hoher Pestizidrückstände überschattet. Die marokkanischen Gesundheitsbehörden verhängten daraufhin strengere Bedingungen für den Export.

Bouljid fasst zusammen: "ONSSA und Morocco Foodex leisten gute Arbeit und haben uns bei der Umsetzung der neuen Anforderungen unterstützt. Die Qualität der marokkanischen Wassermelonen und Melonen ist garantiert, und der Exportprozess verläuft derzeit reibungslos, wenn auch unter strengen Auflagen."

Weitere Informationen:
Ahmed Bouljid
Entrepôt Frigorifique Lexus
Tel: +212 661-177735
E-Mail: [email protected]

Erscheinungsdatum: