Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hans Kalter von Christiaens Agro Systems:

"Maschinell Ernten kann die Personalkosten im Spargelanbau erheblich eindämmen"

Die manuelle Spargelernte wird laut Marktprognosen in den kommenden Jahren zunehmend von modernen Erntemaschinen übernommen. Am Dienstag, dem 14.5. demonstrierten Christiaens Agro Systems, treibende Kraft hinter der patentierten Erntemaschine Chris, und Growfoil, Erfinder der dreilagigen Stretchfolie für Spargeldämme, in Anwesenheit von rund 50 Erzeugern aus Deutschland und den Niederlanden die aktuellen Möglichkeiten. Der große Zuspruch zur Maschinendemo beim Anwender der ersten Stunde Mevissen in Niederkrüchten, in unmittelbarer Nähe der deutsch-niederländischen Grenze, unterstreicht das zunehmende Interesse an maschinellen Ernteverfahren in beiden Anbauländern. Dies sei eindeutig dem prekären Erntehelfermangel sowie den sinkenden Margen im Spargelsektor geschuldet, erläutert Hans Kalter von Christiaens.


Der Anbaubetrieb Mevissen aus Niederkrüchten (Niederrhein) arbeitet seit vier Jahren mit der Erntemaschine und seit zwei Jahren mit der Stretchfolie Growfoil.

Die Erntemaschine Chris ist mit Raupen ausgestattet, sodass die Ernte auch bei Wind und Wetter fortgesetzt werden könne. Die rotierenden Messer an der Vorderseite schneiden den Spargel etwa fünf bis acht Zentimeter über der Wurzel ab. Der frisch geerntete Spargel läuft dann durch die Siebkette auf ein flaches Band. Erst bei der Vorsortierung an der Maschine kommt erstmalig Manpower ins Spiel: Vier Mitarbeiter sitzen auf der Maschine und sortieren den erstklassigen, verkaufsfähigen Spargel aus. Die Maschine hebt die Folie, mit der die Spargeldämme abgedeckt sind, während der Fahrt an und deckt sie anschließend wieder ab. "Im Vergleich zu herkömmlichen Folien kann der Anteil an kürzeren Stangen dank Growfoil etwa halbiert werden. Die Kombination mit unserer Erntemaschine sorgt dafür, dass der Spargel bei gleichbleibender Qualität länger heranwachsen kann. Dies trägt wiederum zur erhöhten Flexibilität in der Ernte bei, indem der Erzeuger markt- und bedarfsgerecht ernten kann."


Mittlerweile kommt das maschinelle Ernteverfahren aus dem Hause Christiaens in fast allen namhaften Anbaugebieten Deutschlands zum Einsatz. Die Investitionssumme der Erntemaschine Chris beträgt rund 150.000 EUR.

Nicht nur die Ernte des Edelgemüses sei besonders arbeitsintensiv, sondern auch der restliche Anbauprozess. Vor allem bei heißem Wetter müssen die Dämme nicht selten täglich von Saisonarbeitern kontrolliert und abgeerntet werden. Bei der maschinellen Ernte hingegen reiche es aus, je nach Wetterlage alle fünf bis zehn Tage zu ernten. "Arbeitskräfte sind heutzutage rar gesät und schlagen im Zuge der jüngsten Mindestlohnerhöhung sowohl in Deutschland als auch den Niederlanden erheblich zu Buche. Erschwerend hinzu kommt, dass heutzutage nur noch wenige Saisonarbeiter bereit sind auch in der zweiten Saisonhälfte weiterzuarbeiten. Schlimmstenfalls bleibt der jeweilige Erzeuger dann am Ende auf einem Teil der Ernte sitzen, da einfach kein Personal mehr zur Verfügung steht, um die Parzellen zu stechen", verweist Kalter auf die häufigsten Beweggründe zur Umstellung.


Niederländische sowie deutsche Landwirte erkundigen sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen im Spargelanbau.

Senkung der Lohn- und Produktionskosten
Ferner ermögliche die maschinelle Spargelernte eine beträchtliche Effizienzsteigerung in der Spargelerzeugung, so Kalter weiter. "Gerade in Deutschland werden viele Arbeitskräfte nach wie vor pro Kilo bezahlt, was dazu beiträgt, dass sie möglichst viele Kilos ernten wollen und deshalb jede einzelne Stange stechen. Man darf aber nicht vergessen, dass die derzeitigen Produktionskosten bei etwa 5 EUR/kg liegt, während vor allem der zweitklassige Spargel am Ende der Saison oft zu Billigstpreisen vermarktet wird. Bei der maschinellen Ernte ist der Erzeuger in der Lage bereits frühzeitig darauf zu verzichten, diesen Spargel überhaupt zu vermarkten, indem er seine Mitarbeiter diese Klasse II-Ware aussortieren lässt. Diese Vorsortierung wirkt sich dann wiederum positiv auf die Sortierkosten aus." Je nach Betriebsgröße können die Personalkosten im Spargelanbau um bis zu 80 Prozent eingedämmt werden, rechnet Kalter vor.


Bei der manuellen Ernte betragen die Arbeitsstunden pro Hektar während der Saison circa 625 Stunden. Bei der maschinellen Ernte könne dieser hohe Arbeitsaufwand auf 130 Stunden reduziert werden. Bislang wird die Maschine überwiegend in Kombination mit der Handernte eingesetzt.

Im Gegensatz zu den Niederlanden ist der großflächige Spargelanbau auf zusammenhängenden Parzellen in Deutschland eher der Standard. "Der Spargel wird in Deutschland nicht so sehr von kleineren, mittelständischen Familienunternehmen angebaut, sondern vielmehr von großen, industriellen Ackerbaubetrieben. Für diese Betriebe ist die Mechanisierung nichts Neues, schließlich werden Produkte wie Getreide und Kartoffeln schon seit Jahren maschinell geerntet. Diese Großbetriebe achten vor allem auf die Produktionskosten im Vergleich zu den Erzeugerpreisen und sind in der Regel auch nicht auf Saisonarbeiter eingerichtet. Das führt letzten Endes auch dazu, dass man eher bereit ist in Erntemaschinen zu investieren. Dennoch: Bei einer Anbaufläche von etwa sieben bis zehn Hektar sei die maschinelle Ernte bereits eine Überlegung wert, plädiert Kalter anhand vom Kundenfeedback. "Da die Margen im Spargelsektor zunehmend unter Druck geraten, ist zu erwarten, dass diese Untergrenze tendenziell weiter sinken wird." Kalter ist daher guter Dinge, dass auch die niederländischen Spargelbauern dem Beispiel ihrer deutschen Branchenkollegen folgen und in den kommenden Jahren vermehrt auf maschinelles Ernten umsteigen werden.


Für eine möglichst hohe Effizienz bei der Ernte empfiehlt Christiaens dicke Sorten mit gutem Kopfschluss, ein zweireihiges System und das Foliensystem Growfoil.

Bilder: Christiaens Agro Systems

Weitere Informationen:
Hans Kalter
Christiaens Agro Systems
Berghemweg 23
5975 RJ Sevenum
Tel: +31 475594869
[email protected]
www.christiaensagro.com
https://www.facebook.com/p/Bauernhof-Mevissen-100063717723165/