Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Dänemark und Portugal bauen Zuckerschoten an für den europäischen Markt:

"Unsere eigenen Produktionen sind kundennah, was den ökologischen Fußabdruck verringert"

Der Anbau von Zuckerschoten in Europa kann dazu führen, dass dieses Gemüse nicht mehr von weit entfernten Orten eingeflogen werden muss. Der Anbau von Zuckerschoten auf europäischem Boden ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden, sagt Frederik Pahus Bruun, PR-Manager des dänisch-portugiesischen Zuckerschotenanbauers und Exporteurs Green Peas: "Das Problem ist, dass das Wetter in Europa nicht so stabil ist wie in Afrika oder Südamerika. Daher ist es in der europäischen Produktion üblich, sich immer auf die Wetterbedingungen einzustellen. Wenn man mit den Witterungsbedingungen zurechtkommt, hat man seine Produktion besser unter Kontrolle und erreicht dadurch bei der Ernte eine höhere Ertragsstabilität. Angesichts der jüngsten extremen Wetterbedingungen betrachten wir das Wettermanagement als einen Schlüsselindikator."

Green Peas baut diese Zuckerschoten sowohl in Dänemark als auch in Portugal an, erklärt Bruun. Diese Gebiete haben ihre eigenen Schwierigkeiten. "An den Standorten, an denen wir produzieren, kann es tagsüber schönes Wetter und nachts niedrige Temperaturen geben. Manchmal gibt es sogar Frost, auch im späten Frühjahr. Wir haben schon Hagelstürme erlebt, die alle Kulturen beschädigt haben, Regen an Mengen, die alles ertränkt haben, und völlige Trockenheit. Später in der Saison kann es plötzlich zu heiß werden, dann gibt es Probleme mit verschiedenen Insekten und Krankheiten. Dann geht es in Dänemark mit denselben Hindernissen weiter."

Bruun zufolge nimmt die Beliebtheit von Zuckerschoten zu, ebenso wie das Bedürfnis, Produkte mit Blick auf die Umwelt zu kaufen: "Die Nachfrage nach Zuckerschoten steigt. Wir spüren, dass sich die Branche in einer Art Übergangsphase befindet, in der von der Pflanze bis zum Tisch ein umweltfreundlicherer Weg beschritten wird. Auch die Lebensmittelsicherheit ist zu einem wichtigen Thema geworden, und wir können leicht feststellen, dass unsere Bedingungen innerhalb der EU bei den Kunden auf europäischem Boden einen großen Stellenwert haben. Unsere Produktionspartner in Übersee haben diese Nachfrage nach hoher Lebensmittelsicherheit ebenfalls gespürt, und gemeinsam versuchen wir, den Standard immer so hoch wie möglich zu halten."

Die Nachfrage ist auch bei den lokalen Produkten von Green Peas zu spüren, sagt Bruun. "Es handelt sich dabei unter anderem um eine Hülsenfruchtproduktion, die eine große Wirkung auf einen niedrigen CO2-Fußabdruck im Allgemeinen hat. Genauso wie die südamerikanischen und afrikanischen Zuckererbsen, aber unsere eigene Produktion ist in der Nähe der Kunden, was den CO2-Fußabdruck aufgrund des geringeren Transportbedarfs noch weiter senkt. Das allein schafft schon eine Nachfrage, da es die ökologisch beste Lösung für europäische Kunden ist. Außerdem stellen wir die Arbeitsstandards sicher, indem wir Global GAP- und Global GRASP-zertifiziert sind, und wir waren das erste Unternehmen in Dänemark, das diese Zertifizierung erhalten hat."

Die Tatsache, dass die Zuckerschoten von Green Peas auf europäischem Boden angebaut werden, verschafft ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, meint Bruun: "Die Emissionen und der Weg von der Pflanze bis auf den Tisch sind zwei wichtige Faktoren, die uns einen Vorteil für die europäischen Kunden verschaffen. Es verleiht dem Produkt eine ganz neue Dimension, wenn es auf dem eigenen Kontinent angebaut werden kann. Da fast alle Endverbraucher versuchen, sich mehr auf grüne und zuverlässige Lebensmittelquellen zu konzentrieren, und Unternehmen in die ESG-Ära eintreten, waren wir daran interessiert, dieses Produkt als eine der guten Alternativen zu traditionellen Proteinquellen auf den Tisch zu bringen. Es hat einen kleinen bis gar keinen ökologischen Fußabdruck, da die Ernte von Hand erfolgt, wir verwenden keinen Stickstoff, sondern nur eine effiziente Logistik, und wir versuchen, nach und nach verschiedene Verpackungsvarianten hervorzuheben."

Auch die europäischen Einzelhändler müssen mitspielen, indem sie Produkten, die in Europa und nicht in Übersee angebaut werden, den Vorzug geben. "Wir produzieren sowohl in Dänemark als auch in Portugal für den europäischen Markt. Schritt für Schritt bauen wir auch unsere Verkäufe aus, um sie stärker auf die EU auszurichten, aber das setzt voraus, dass auch Groß- und Einzelhändler in ganz Europa die Vorteile dieses Produkts erkennen. Wir wissen, dass wir vielleicht nicht die preiswerteste Lösung auf dem Markt für Zuckerschoten anbieten, aber wir produzieren sie unter ökologischen Gesichtspunkten, mit Schwerpunkt auf Lebensmittelsicherheit, und wir haben ein großes Interesse an der zukünftigen Umwelt, die wir unseren nächsten Generationen hinterlassen. Wir produzieren, wenn es möglich ist, in Europa, aber wenn das nicht möglich ist, lassen wir nur Fracht von vertrauenswürdigen Partnern verschiffen, die die gleichen Werte haben wie wir. Das bedeutet, dass wir keine Luftfracht verwenden, um diese Zuckerschoten zu erhalten", sagt Bruun abschließend.

Weitere Informationen:
Frederik Pahus Bruun
Green Peas
Tel: +45 2053 2522
Email: [email protected]
www.GreenPeas.dk

Erscheinungsdatum: