Das Thema "Connecting for Greater Value" unterstreicht das Engagement der BASF, Lösungen und Produkte zu präsentieren, die einen zusätzlichen Nutzen für die gesamte Wertschöpfungskette bieten. Dies wird ebenfalls im Mittelpunkt der Messepräsenz auf der Fruit Logistica stehen. "Unser Bestreben, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, wird durch die Präsentation von digitalen Lösungen, innovativem Gemüsesaatgut und Pflanzenschutzangeboten unterstrichen. Darüber hinaus werden Mitglieder des Führungsteams von BASF Agricultural Solutions die Agenda der Veranstaltung mitgestalten, indem sie ihre Erkenntnisse in Präsentationen und Podiumsdiskussionen teilen", so das Unternehmen.
Es erwartet die Besucher unter anderem eine Ausstellung über das BASF-Portfolio für den Obst- und Gemüseanbau und Kurzvorträge von BASF-Experten.
In einem Vortrag (7. Februar, 15 Uhr) im Fresh Produce Forum (Halle 23 / E-03) wird Maximilian Becker, Senior Vice President BASF | Nunhems, über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gemüsesaatgutindustrie sprechen.
Ferner werden Produkte von BASF | Nunhems ausgestellt wie z.B.: eine breite Palette von ToBRFV-resistenten Tomatensorten, z.B. Vitalion - eine Premium ToBRFV-resistente Kirschtomate am Rebstock; Kikaya - eine revolutionäre Galia-Melone mit Reifeindikator für eine optimale Ernte und mit hervorragender Qualität und Geschmack; und Sunions - die innovative Zwiebel, die Sie nicht zum Weinen bringt.
Besuchen Sie das Unternehmen auf der Fruit Logistica: Halle 1.2, Stand C-23
Weitere Informationen:
www.basf.com