Die Azura-Gruppe, ein Unternehmen in den Bereichen Obst, Gemüse und Aquakultur, und Suez, ein Unternehmen für Kreislaufwirtschaftslösungen für Abfälle, haben die Unterzeichnung von Verträgen über den Betrieb von Kompostieranlagen für organische Abfälle aus den Azura-Betrieben in den Regionen Agadir und Dakhla bekannt gegeben.
Suez und die Azura-Gruppe haben zwei Verträge mit einer Laufzeit von jeweils sechs Jahren für die Einrichtung von zwei Plattformen zur Umwandlung von organischen Abfällen in Kompost unterzeichnet. Mit einer Gesamtkapazität von 116.000 Tonnen organischer Abfälle pro Jahr werden diese Plattformen jährlich 42.000 Tonnen Kompost und 43.000 Tonnen halbfertige Ersatzbrennstoffe (RDF) produzieren.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft und des Ressourcenschutzes anzugehen, denen sich die Azura- und Suez-Gruppe stark verpflichtet fühlen. Vor dem Hintergrund der Wasserknappheit stellt Kompost als organisches Ergänzungsmittel eine wertvolle Alternative zur Erhöhung der Wasserrückhaltung und zur Verbesserung der Bodenqualität dar. Durch die Wiedereingliederung von Kohlenstoff in den Boden ist er auch eine Antwort auf die klimatischen Herausforderungen. Darüber hinaus wird der produzierte Kompost von einem lokalen Partner an landwirtschaftliche Erzeuger in der Region verkauft, wodurch ein Mehrwert für das Gebiet geschaffen wird.
Dieser Vertrag ist der Höhepunkt einer starken Partnerschaft zwischen der Azura-Gruppe und Suez, die im Jahr 2020 mit dem Vertrag über die Bewirtschaftung und Kreislaufführung von Abfällen aus den Aktivitäten der Azura-Gruppe begann.
"Nachhaltigkeit und Verantwortung stehen im Mittelpunkt aller Aktivitäten der Azura-Gruppe. Diese neue Partnerschaft mit Suez zeigt einmal mehr unser starkes Engagement für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, das insbesondere durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Science-based Initiative (SBTI) formalisiert wurde. Dank der Einrichtung von Kompostierungsanlagen für unsere organischen Abfälle werden wir unseren CO2-Fußabdruck um rund 16.000 Tonnen CO2eq pro Jahr verringern", erklärte Hicham Harakat, Chief Executive Officer der Azura-Gruppe.
"Dieser Vertrag markiert eine neue Etappe in der Beziehung zu Azura. Er ist ein Beweis für die Fähigkeit der Suez-Teams in Marokko, ihren Kunden kontinuierlich belastbare, innovative und differenzierte Lösungen mit hohem Mehrwert anzubieten, um die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten zu reduzieren. Das Know-how unserer lokalen Teams im Dienste von Azura und anderen marokkanischen Unternehmen trägt auch zum lokalen Wirtschaftswachstum bei", betonte Benjamin Vauthier, Generaldirektor von Suez in Marokko.
Weitere Informationen:
Salima Rahmaoui
Azura Group
Tel: +212 6 62 32 36 53
Email: [email protected]
Imane Mozher
Suez Morocco
Tel: +212 6 61 44 59 20
Email: [email protected]