Ein Themenschwerpunkt von Bejo auf der Fruit Logistica 2024 in Berlin ist die Präsentation von B-Mox®, einem verbesserten Priming für Zwiebelsaatgut. Neben dieser Markteinführung könne die Branche den dynamischen Weg vom Saatgut bis zum Produkt erleben und sich über Innovationen im Bereich der Züchtung und interessante Konzepte informieren. Bejo richtet sich an alle Partner: Anbauer und Händler, Verarbeitungsbetriebe und den Einzelhandel.
Innovationen aus dem Hause Bejo
B-Mox® verbessertes Priming für Zwiebelsaatgut
Um gesunde, uniforme Zwiebelfeldbestände zu erzielen, ist es wichtig, dass die jungen Pflanzen einen starken Start bekommen. Aus diesem Grund haben Forscher und Spezialisten von Bejo die innovative B-Mox®-Saatgutverbesserungstechnologie entwickelt. B-Mox® steigert die Kraft des Saatguts, indem es sein Wachstum im frühesten Stadium stimuliert und die Wuchskraft der Pflanzen verbessert. Während der Wachstumsperiode zeigen Pflanzen eine verbesserte Stresstoleranz und eine bessere allgemeine Gesundheit, als Ergebnis eines vollständiger entwickelten Wurzelsystems. Das bringt dem Anbauer reduzierte Risiken während der gefährdeten frühen Wachstumsphase der Pflanzen, stresstolerantere Pflanzen und höhere Erträge. B-Mox® verbessertes Priming ist auch für Möhren und Wurzelpetersilie erhältlich.
Innovation bei robusten Sorten
Als führendes Saatzuchtunternehmen ist sich Bejo der Notwendigkeit einer ständigen Weiterentwicklung bewusst, um qualitativ hochwertige Genetik zu produzieren. Am Stand werden mehrere vielversprechende neue Sorten vorgestellt. Jede Sorte weist Verbesserungen in Bezug auf Krankheitsresistenz, Lagerqualität, äußeres Erscheinungsbild und Geschmack auf. Dazu gehört Bazzu F1, eine Rote Rübe mit intermediärer Resistenz gegen Rizomanie (IR: BNYVV). Außerdem werden unsere neuen Endiviensorten Savalia (Bejo 3222), Kimolos (Bejo 3581) und Krokos (Bejo 3582) vorgestellt.
Die Besucher werden auch die Gelegenheit haben, einen Film zu sehen, der anschaulich zeigt, was Bejo leistet, um Anbauer mit hochwertigem Saatgut zu beliefern.
Das Bio-Sortiment von Bejo wird immer stärker
Die Nachfrage nach biologischem Saatgut nimmt weiter zu. Bejo bietet ein ständig wachsendes Bio-Sortiment an - derzeit über 35 Gemüsearten und 160 Sorten - darunter Zucchini Onega F1 und Knollenfenchel Dragon F1. "Mit unserem Bio-Saatgut tragen wir zu einer nachhaltigen Lieferkette für gesunde und schmackhafte Nahrung bei, DIREKT von ANFANG an", so das Unternehmen.
"Millennials (zwischen 1980 und den späten 1990er Jahren Geborene) entscheiden sich zunehmend für schmackhafte und gesunde Optionen. Bejo reagiert darauf mit Redi®, einem der neuesten Gemüsekonzepte, das perfekt auf diese Zielgruppe abgestimmt ist. Dieser zarte Brokkoli passt gut in die aktuelle "No Food Waste"-Bewegung, da sowohl die Stiele als auch die Brokkoliröschen essbar sind. Im Rahmen des Purple Power-Konzepts führt Bejo violettes Gemüse mit einem hohen Nährstoffgehalt ein, das den Verbrauchern einen gesunden Schub gibt. Dazu gehört der violette Kohlrabi Konstance F1, der sich vielseitig verwenden lässt, zum Beispiel als Julienne in Salaten, Snacks oder Wok-Gerichten."
Zusätzlich zu den neuen Gemüsekonzepten bietet Bejo bereits früher eingeführte, innovative Konzepte für die Partner in der Gemüsekette an. "Die Aufmerksamkeit gilt den Snack-Sorten bei Möhren, Kohlrabi und Stangensellerie, die zu jeder Tageszeit eine leckere Gemüseoption bieten. Die Erforschung der Natur hört nie auf."
Besuchen Sie das Unternehmen auf der Fruit Logistica: Halle 1.2 - Stand C-13
Weitere Informationen:
www.bejosamen.de