Der Verein "Land schafft Leben" hat eine Lebensmittelbilanz der Österreicherinnen und Österreicher erstellt. Demnach wurden insgesamt 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen konsumiert, wobei unter anderem zu wenig Gemüse und zu viel Fleischprodukte auf dem Teller landeten. "Viele von uns nehmen zu viel Energie in Form von Zucker und Fett zu sich, führen ihrem Körper aber zu wenig Nährstoffe zu", zieht Maria Fanninger, Gründerin des Vereins, in einer Aussendung von Bilanz.
Obwohl wir mengenmäßig am meisten Gemüse verbrauchen, liege der durchschnittliche Konsum in Österreich weit unter den Empfehlungen. Drei Portionen pro Tag sollten es sein, wobei eine Portion eine Handvoll bedeutet. Jedoch werde real mengenmäßig nur rund ein Drittel davon konsumiert, heißt es vonseiten des Vereins.
In der Kategorie Essen konsumieren wir laut "Land schafft Leben" zwar am meisten Gemüse, das über das Jahr verteilt rund 120 Kilogramm ausmacht. Dazu kommen jährlich fast 59 Kilogramm Erdäpfel. Der Vitaminlieferant Obst schafft es auf durchschnittlich 74 Kilogramm pro Person.