Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ryo Takeshita von ASTRA Inc.

"Welche anderen ungewöhnlichen Obstsorten können wir schälen?"

Im September nahm der japanische Peel-Innovator Astra an der IFPA-Messe in den USA teil. Neben der Möglichkeit, bestehende Kunden zu treffen und neue Besucher kennenzulernen, war der bemerkenswerteste Erfolg des Unternehmens auf der Messe die Entdeckung der bisher unbekannten Kapazität seines bestehenden Schälmodells. Diese Enthüllung führte zur Erschließung eines neuen Marktes für die Schälmaschinen des Unternehmens. Ryo Takeshita, Verkaufsleiter bei Astra, erzählt seine Geschichte.

"In den letzten Jahren ist Jicama in den USA als gesundes, kalorien- und zuckerarmes Nahrungsmittel populär geworden. Als sich ihre ernährungsphysiologischen Vorteile herumsprachen, nahmen die Menschen dieses neu entdeckte Superfood begeistert auf. Tatsächlich hatten wir bis zur IFPA-Messe noch nie Jicama gesehen. Ich selbst habe sie letztes Jahr probiert, aber das war es auch schon. Wir fanden heraus, dass die Schale einige natürliche Giftstoffe enthält und daher nicht essbar ist. Aber das Innere kann auf viele Arten gegessen werden: roh in Salaten, gekocht auf unterschiedliche Weise wie Dämpfen, Kochen, Sautieren oder Frittieren."

Ryo Takeshita, Wataru Ichijo von Astra und Maxwell Krieger von Dark Side Equipment, einem US-Vertriebsunternehmen mit Sitz in Denver, Colorado.

"Auf der IFPA-Messe kam ein mexikanisches Unternehmen an unseren Stand. Das Unternehmen produziert tonnenweise Jicama auf großen Farmen und verkauft die verarbeitete Jicama an Geschäfte und Supermarktketten. Das Schälen ist für sie ein großes Problem. Derzeit schälen sie die Ware von Hand, was arbeitsintensiv und zeitaufwändig ist, und ohne eine effiziente Schällösung könnte das Umsatzpotenzial für Jicama ungenutzt bleiben", sagte Takeshita. "Auf ihre Bitte hin haben wir zum ersten Mal versucht, dieses Produkt zu schälen."

"Das Schälen einer Jicama ist eine ziemliche Herausforderung. Im Gegensatz zur dünnen Schale eines Apfels ist die Schale einer Jicama zäh und steif, nicht so stachelig wie die einer Ananas, aber sicherlich stärker als das, was ASTRA-Messer gewohnt sind", erklärt Takeshita. "Was das Schälen einer Jicama besonders knifflig macht, ist ihre Größe: Sie ist groß und geformt wie ein UFO, was die Sache noch komplizierter macht. Nicht nur die harte und ungleichmäßige Schale ist ein Problem, sondern auch die seltsame Form, die den Schälvorgang noch schwieriger macht."

Takeshita war sehr überrascht, als er die Schälfähigkeit der Schälmaschine bei der Jicama entdeckte: "Zuerst bezweifelte ich, dass eine Maschine mit einer so seltsamen Form umgehen kann. Wir testeten zwei Jicama und erreichten nur 70 Prozent Qualität, wie ich erwartet hatte. Aber das brachte uns auf eine Idee. Wenn wir die Einstellungen und Komponenten anpassen, können wir vielleicht erfolgreich schälen. Nachdem wir diese Idee umgesetzt hatten, ergab der dritte Versuch eine beeindruckende Schälqualität von 100 Prozent. Dieser Durchbruch wäre nicht möglich gewesen ohne die großzügige Lieferung von Jicama durch das mexikanische Unternehmen, die es uns ermöglichte, gründliche Tests durchzuführen."

Unerwartete Entdeckung der Schälfähigkeit
"In Japan wurde das Modell KA-750PM hauptsächlich zum Schälen von Kabocha-Kürbissen verwendet. Ursprünglich verfügte das erste Modell über keinen Kürbismodus, da dieser nicht in Betracht gezogen worden war. Eine Kundenanfrage änderte jedoch alles. Nachdem wir Hunderte von Kürbissen geschält hatten, entdeckten wir den Bedarf an neuen Komponenten und einer Programmierung speziell für das Schälen von Kürbissen. Dies war der Startschuss für die Entwicklung einer Schälmaschine und einen revolutionären Fortschritt."

"Die Kaktusbirne ist ein weiteres gutes Beispiel. Wir wussten nicht einmal, was das ist, als wir von einem Kunden nach der Möglichkeit des Schälens mit der Astra-Schälmaschine gefragt wurden. Wir mussten die erste Charge zum Testen über einen mexikanischen Lebensmittelimporteur kaufen. Überraschenderweise stellten wir fest, dass unser KA-700H-Schäler diese Frucht effektiv schälen konnte."

Klicken Sie hier, um ein Video der Schälmaschine und des Schälvorgangs zu sehen

"Natürlich gibt es bekannte Obst- und Gemüsesorten, die aufgrund ihrer Größe und dicken Schale schwer zu schälen sind, wie beispielsweise große Pampelmusen und Grapefruits. Wir arbeiten jedoch derzeit an einer neuen Technologie, mit der wir auch diese schwierigen Früchte schälen können. Diese neue Technologie ist zu etwa 70-80 Prozent fertig und muss noch auf dem Markt getestet und bewertet werden. Aktuelle Informationen zu dieser Entwicklung werden wir auf Fresh Plaza veröffentlichen", sagte Takeshita.

"Inspiriert von den Besuchern, die wir von Zeit zu Zeit auf Messen getroffen haben, begannen wir, verschiedene Arten von Produkten auszuprobieren, um das Potenzial der Schälmaschine zu erkennen. Da der ASTRA-Schäler sich gut an unterschiedliche Formen anpassen und diese schälen kann, können wir mit unserer Maschine viele Früchte schälen, die wir noch nicht einmal kennen. Alle Leser dieses Artikels, die uns noch nie begegnet sind, sind herzlich eingeladen, unseren Stand auf einer Messe mit echten Früchten zu besuchen, um unsere Maschinen zu testen."

Besuchen Sie das Unternehmen auf der Fruit Logistica: Halle 2.1 / C-35

Weitere Informationen:
Ryo Takeshita
ASTRA Inc.
Tel.: +81 0245412444
[email protected]
https://en.e-astra.co.jp