Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweiz:

Pro-Kopf-Konsum von Zwiebeln liegt bei über fünf Kilo

Zwiebeln gehören zu den am meisten konsumierten Gemüsen in der Schweiz. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum beträgt über alle Zwiebelsorten mehr als 5 Kilo. Anders als viele Gemüsearten gibt es Zwiebeln das ganze Jahr aus heimischem Anbau zu kaufen. Die gelbe Speisezwiebel ist nach Anbaufläche die zweitwichtigste Freilandkultur hinter den Karotten.

Die Erntezeit von Zwiebeln dauert von April bis November. Schweizer Zwiebeln haben aber das ganze Jahr Saison – von November
bis Mai kommen sie aus dem Lager. Im Jahr 2022 wurden auf über 1300 Hektaren verschiedene Zwiebelsorten angebaut. Waadt, Bern und Solothurn sind die grössten Schweizer Produzent von Schweizer Zwiebeln.

Zwiebelproduzenten trotzen den Herausforderungen
Die Anbaufläche von Zwiebeln hat trotz Herausforderungen in den letzten Jahren zugenommen und die gelben Speisezwiebeln inklusive Metzgerzwiebeln kommen dieses Jahr auf eine Anbaufläche von 997 Hektaren. Gemeinsam mit den weiteren Zwiebelsorten wie der Bundzwiebel oder der Schalotte werden in der Schweiz auf 1391 Hektaren Zwiebeln angebaut.

9563 Tonnen Speise- und Metzger- sowie rote und weisse Zwiebeln wurden im Jahr 2022 importiert.

Quelle: lid

Erscheinungsdatum: