Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kontanzer Startup Organifarms steht vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde

Erste Kunden setzen Ernteroboter bereits im Testbetrieb ein

Das Konstanzer Start-up Organifarms GmbH pitchte um die Gunst der Investoren Jochen Schweizer und Manon Sarah Littek. Die Jungunternehmer entwickelten einen Roboter namens Berry, der selbständig durch Gewächshäuser fährt und Erdbeeren pflückt. Mithilfe von Kameras und künstlicher Intelligenz erkennt das Gefährt, ob die Früchte reif sind. Die KI sei notwendig, damit sich der Roboter sicher durch die engen Gänge bewege, sagt Mitgründerin Hannah Brown der Süddeutschen Zeitung.

"Außerdem herrschen in einem Gewächshaus überall andere Lichtverhältnisse, und die Erdbeeren wachsen an jedem Strauch unterschiedlich." Erste Kunden in Deutschland und den Niederlanden setzen den 100 000 Euro teuren Roboter von Organifarms bereits im Testbetrieb ein. Gerade bereitet das Team die Serienproduktion vor und steht vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde.

Weitere Informationen:
https://www.organifarms.de/

Erscheinungsdatum: