In Portugal gibt es in dieser Saison weniger Walnüsse. Tiago Mendes Pinto, kaufmännischer Direktor des Exporteurs Nogam, sagt, es sei nicht ganz die Saison, die man erwartet habe. "Der diesjährige Ertrag ist etwas geringer als wir erwartet hatten, und das aus mehreren Gründen. Erstens gab es einige unerwartete Wetterbedingungen und einen starken Rückschnitt. Die Qualität ist ansonsten uneinheitlich, nicht gerade das, was wir bei Nogam gewohnt sind. Auf der anderen Seite ist die Größensortierung in diesem Jahr besser. Die Hälfte der Walnüsse hat ein Format von mehr als 34."
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit kann Nogam seine Marktreichweite in diesem Jahr nicht weiter ausbauen, erklärt Pinto. "Wir haben Mühe, die Bestellungen unserer Kunden zu erfüllen, weil die Nachfrage das Angebot übersteigt. Dennoch tun wir unser Bestes, um jede Anfrage zu erfüllen und sicherzustellen, dass unsere Qualitätsstandards in jeder Phase eingehalten werden. Der Walnussmarkt hat sich seit dem letzten Jahr nicht sehr verändert. Da die Saison nicht so verläuft, wie wir uns das vorgestellt haben, sind wir nicht in der Lage, neue Kunden zu finden und neue Märkte zu erschließen."
Walnüsse laufen in der Weihnachtszeit immer gut, sodass eine arbeitsreiche Zeit erwartet wird. "Glücklicherweise, und als direkte Folge des geringeren Volumens, haben wir nicht mehr viel in der Schale zu verkaufen. Wir konzentrieren uns jetzt ganz auf den Verkauf von geschälten Walnüssen. Die Erwartungen für die kommende Weihnachtssaison sind gut. Die Nachfrage nach dieser Art von Produkten steigt, und wir werden diese Gelegenheit während der Feiertage auf jeden Fall nutzen", so Pinto abschließend.
Weitere Informationen:
Tiago Mendes Pinto
Nogam
Tel: +351 266 096 401
Mobile: +351 938 040 133
E-Mail: [email protected]
www.nogam.pt