Schweiz: Gemüsebau Grob nutzt Server-Wärme zur Heizung der Gewächshäuser

"Eine intakte Natur gibt es nur einmal"

Beim Gemüsebaubetrieb Grob im Kanton Thurgau stehen erneuerbare Energien im Fokus. Dass dabei auch die anfallende Wärme von heiss laufenden Servern genutzt wird, ist ein schweizweit einzigartiges Projekt. Umgesetzt wird das Projekt in enger Kooperation mit dem Thurgauer Start-up k51 AG. "Man sucht immer nach Möglichkeiten, den Produktionsprozess zu verbessern und den Betrieb zu optimieren. Eine intakte Natur gibt es nur einmal", sagt Hans-Jörg Grob gegenüber Schweizer Bauer und fügt hinzu: "Wir sind dafür verantwortlich, sie zu erhalten."


Blick auf die Glashausanlagen der Familie Grob

Seit März dieses Jahres ist auf dem Betriebsgelände der Familie Grob ein Data-Center untergebracht, das mit dem Strom der eigenen Solaranlage arbeitet und dabei Wärme produziert. Und zwar nur dann, wenn diese in den Gewächshäusern gebraucht wird oder in den Wassertanks in Form von heissem Wasser gespeichert werden kann. Die Wärmespeicher auf dem Betriebsgelände der Grobs ermöglichen es zudem, die Server dann arbeiten zu lassen, wenn die PV-Anlage Strom produziert. Der Betrieb in Schlattingen ist für k51 darum ein idealer Partner.

Weitere Informationen:
Grob Gemüse AG
Im Bodenacker
8255 Schlattingen
Tel +41 (0)52 646 40 00
info@grob-gemuese.ch
www.grob-gemuese.ch


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.