Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
GfK Consumer Index Total Grocery 05 2023

Wachstum der Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln fällt im Mai 2023 wieder höher aus

Nachdem im April die Umsatzentwicklung durch den negativen Kalendereffekt gestaucht war, fällt das Wachstum der Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln im Mai 2023 wieder höher aus; um neun Prozent sind die Ausgaben der privaten Haushalte gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Getrieben ist dies fast ausschließlich über höhere bezahlte Preise.

Besonders hoch fällt die Preisentwicklung bei frischen Kartoffeln aus (+15%), die aber dennoch im Absatz wachsen können (+7%).

Auch für frisches Gemüse müssen Verbraucher im Durchschnitt höhere Kilopreise bezahlen (+11%), wobei das Absatzniveau hier eine leicht positive Tendenz gegenüber dem Vorjahresmonat aufweist (+1%). Stärker nachgefragt als im Vorjahr ist zum Beispiel Spargel (+2% Menge) – trotz des hohen Kilopreises von 8,71 Euro. Der Absatz ist allerdings noch weit vom Niveau des Jahres 2021 entfernt. Bis die Kauflaune für solche Premiumprodukte wieder auf ein Vor-Inflation-Level steigt, ist es wohl noch ein weiter Weg. Ein Mengenwachstum im Mai 2023 erreichen auch die Segmente Zwiebelgemüse (+4%) und Paprika (+2%), während Wurzelgemüse (-8%) und Tomaten (-5%) Mengenverluste hinnehmen müssen.

Auch bei Obst Frischware ist der Absatz im Mai 2023 rückläufig (-3%). Einer der Treiber dahinter ist die schwächere Performance von Erdbeeren. Aufgrund des starken Absatzes im Mai 2022 steht dahinter allerdings ein deutlicher Basiseffekt. Die hohe Warenverfügbarkeit hatte im Vorjahr zu niedrigen Angebotspreisen geführt, was die Nachfrage angekurbelt hatte. Im Mai 2023 müssen Verbraucher dagegen wieder höhere Kilopreise von durchschnittlich 6,32 €/kg bezahlen. Bei Bananen hat sich die Entwicklung der letzten Monate fortgesetzt, sodass das Segment preisgetrieben wächst (-1% Menge, +10% Umsatz). Die insgesamt moderate Preisniveauentwicklung von Obst Frischware (+5%) kommt indes daher, dass die bezahlten Preise z.B. bei Weintrauben gesunken sind (bei gleichzeitig +7% Absatzgewinn).

Quelle: GfK Consumer Index Total Grocery 05 2023

Erscheinungsdatum: