Jenny Ghiddi und Mirco Zoffoli, Domenico Laghi, Italien:

"Die Kosten für die manuelle Verarbeitung sind 30 Prozent höher, aber das Ergebnis ist bemerkenswert"

"Wir können auf eine Reihe von Fachkräften zählen, die während der Sommersaison alle Aprikosen und Flachpfirsiche an der Packstation manuell sortieren und verpacken. Das Ergebnis ist ein reifer geerntetes Produkt und damit von besserer Verzehrqualität sowie ein Produkt mit längerer Haltbarkeitsdauer. Die Kunden, auch die ausländischen, wissen das zu schätzen."

Jenny Ghiddi, Inhaberin von Domenico Laghi

Jenny Ghiddi, Inhaberin des Unternehmens Domenico Laghi in Forlì, Italien, hat sich dafür entschieden, das Sortieren und Verpacken einiger Artikel von Hand zu erledigen. "Die Kosten für die manuelle Verarbeitung sind 30 Prozent höher, aber das Ergebnis ist bemerkenswert", sagt Mirco Zoffoli, Vertriebsleiter. "Die Früchte werden mit äußerster Sorgfalt behandelt und wir können unseren Erzeugern sagen, dass sie die Früchte so reif wie möglich pflücken sollen, d. h. mit einem höheren Brix-Wert. Da sie nicht durch mechanische Sortiermaschinen laufen müssen, können wir es uns leisten, empfindlichere Früchte zu verarbeiten."

Das Stadium, in dem die Pfirsiche aus den Kisten ausgewählt werden.

Gleichzeitig ist die Haltbarkeit viel besser, sodass die Früchte trotz eines höheren Reifegrades problemlos exportiert werden können. "Wir verschicken viele Früchte in die Schweiz. Es gibt Gegenden, in denen die Kunden nur qualitativ hochwertiges Obst wollen, und diese Linie von uns erfüllt ihre Anforderungen."

Manuelle Verpackung

Auch in Italien schätzen einige Großhändler und Supermarktketten, die auf Qualität setzen, handverarbeitetes, reiferes Obst. "Fachpersonal zu haben, auf das man sich blind verlassen kann, ist von grundlegender Bedeutung. Unsere Mitarbeiter kennen ihren Job gut und arbeiten jetzt völlig selbstständig", sagt Jenny Ghiddi.

Die aktuelle Marktsituation betrachtet Zoffoli mit einer gewissen Fassungslosigkeit: "Es ist wie eine Fahrt mit der Achterbahn: Die Preise steigen und fallen in schwindelerregender und manchmal unerklärlicher Weise."

Mirco Zoffoli

"Einige Supermarktketten, darunter auch italienische, legen jedoch Wert auf Qualitätsprodukte, sodass es möglich ist, die Preise zu planen und Preisspitzen sowohl nach oben als auch nach unten zu vermeiden", sagt Jenny abschließend.

Weitere Informationen:
Domenico Laghi Sas
Jenny Ghiddi
Via Cà Mattioli, 2
47122 Forlì FC (Italien)
Tel: +39 (0)543 722349
info@domenicolaghi.it


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.