Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Carton Pack äußert sich zu dem von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für eine Verpackungsverordnung

"Der Obst- und Gemüsesektor sollte vielleicht der letzte aller Sektoren sein, der diesen Regeln unterliegt"

Der neue Vorschlag der Europäischen Kommission zu Verpackungen, der darauf abzielt, überflüssige Verpackungen zu reduzieren und alle anderen bis 2030 wiederverwendbar oder recycelbar zu machen, hat in letzter Zeit viele Diskussionen ausgelöst. Wir haben bei Carton Pack, einem Unternehmen, das auf die Herstellung von Verpackungen für die Obst- und Gemüseindustrie spezialisiert ist, nachgefragt.

"Die Verordnung 2022/1616, die die Abschaffung aller Einwegverpackungen mit einem Gewicht von weniger als 1,5 kg vorsieht, wird sich direkt auf den Obst- und Gemüsesektor auswirken, das schwächste Glied in der Lebensmittelkette treffen und das Verschwinden zahlreicher Produkte vom Markt riskieren", so das Unternehmen. "Diese Gewichtsgrenze berücksichtigt nicht ein ganzes Segment des Obst- und Gemüsesektors wie Beeren, Kirschen, Aprikosen, Kräuter und Trauben. Das sind Produkte, die eine minimale Verpackung benötigen, nicht nur aus Gründen des Transports und der Lagerung, sondern vor allem, um das Lebensmittel zu schützen und dessen Hygiene zu gewährleisten."

Obst und Gemüse sollten vielleicht die Letzten sein, die von diesen Vorschriften betroffen sind. "Alle anderen Arten von Verpackungen können optimiert und reduziert werden, ohne das Produkt zu sehr zu beeinträchtigen. Denken Sie nur an die Kosmetik- und Pharmaindustrie. Aber in den Obst- und Gemüsebereich einzugreifen, bedeutet eine große Auswirkung auf die Abfallwirtschaft und steht im Widerspruch zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Wir müssen auch die Unterschiede zwischen den Volkswirtschaften der betroffenen Länder berücksichtigen. Italien zum Beispiel ist der führende Exporteur und würde von dieser Maßnahme wirtschaftlich am stärksten betroffen sein. Anstatt das Problem durch die Abschaffung von Verpackungen zu lösen, müssen wir versuchen, den Lebenszyklus der Materialien so gut wie möglich zu gestalten."

Nach Ansicht von Carton Pack könnte ein konstruktiver Ansatz darin bestehen, die Lieferkette als Kreislauf zu betrachten, indem Vereinbarungen mit Supermarktkonzernen über die Rücknahme von Verpackungen getroffen werden, die bei der Sortierung von Post-Consumer-Abfällen helfen und die Rückgabe der Verpackungen an die Industrie ermöglichen.

"Heute haben alle Verpackungshersteller die Möglichkeit, sowohl technische Beratung zu leisten als auch auf kritische Probleme in der Lieferkette hinzuweisen, und zwar dank bestimmter repräsentativer Organisationen wie ProFood, bei der Carton Pack Mitglied ist. ProFood nimmt an wichtigen technischen Arbeitsgruppen teil, an denen einige der weltweit größten Kunststoffhersteller und -verarbeiter sowie führende Unternehmen des Obst- und Gemüseverpackungssektors beteiligt sind. Es wurden Arbeitsgruppen für verschiedene Materialkategorien wie PET, PP, PE, PS, XPS eingerichtet, deren Ziel es ist, für die Sektoren Kunststoffe und synthetische Harze - Produktion, Verarbeitung, Verwendung, Rückgewinnung, Recycling - Initiativen für Projekte und Lösungen zu entwickeln, die an UNI/UNIPLAST zur Überprüfung und anschließenden Vorlage im Europäischen Normungsausschuss CEN weitergeleitet werden."

Die Studie wird unter Beteiligung aller interessierten Parteien, insbesondere der Technischen Ausschüsse und der UNI-Verbandsorganisationen, in Übereinstimmung mit den UNI-Statuten und -Vorschriften durchgeführt. UNI/UNIPLAST sammelt also Informationen, Hinweise und Projekte von Unternehmen, um die Normungsabteilungen der Europäischen Kommission zu unterstützen, insbesondere durch die Aktivitäten des CEN.

Förderung der richtigen Produkt-Material-Kombination
Im Hinblick auf das Sortiment fördert Carton Pack weiterhin den richtigen Produkt-Material-Mix, d. h. die ausgewogene Auswahl der richtigen Verpackungsart einschließlich der Auswahl des richtigen Materials und der am besten geeigneten Struktur für jede Anwendung unter Berücksichtigung der Haltbarkeit und des Schutzes des Produkts während des Transports und der Regalpräsentation.

Vollständig recycelte und biologisch abbaubare Schalen für flache Pfirsiche in bis zu fünf Reihen der Fruchtgrößen B bis AA (Foto von Carton Pack)

"Nachhaltigkeit bedeutet auch, Lebensmittelabfälle zu vermeiden und CO2-Emissionen durch Optimierung des Transports zu reduzieren. Wir bauen unser industrielles Netzwerk aus, um unser Engagement für eine nachhaltige Wirtschaft durch den Einsatz innovativer Technologien weiter zu verstärken", erklärt das Unternehmen, das eine Mehrheitsbeteiligung an Decapulp erworben hat, einem spanischen Verpackungsunternehmen, das eine Technologie einsetzt, die auf der Wiederverwendung von Papier, Pappe und Frischzellulose aus FSC-zertifizierten, umweltkontrollierten Plantagen basiert.

Das Unternehmen hat vor Kurzem eine neue alveolengängige Verpackung für flache Pfirsiche auf den Markt gebracht (siehe Foto oben), die vier- oder fünfreihig ist, perfekt an die Fruchtgrößen B und AA angepasst ist, vollständig recycelt werden kann und biologisch abbaubar ist. Diese Lösungen sind so konzipiert, dass sie maximalen Schutz und Undurchlässigkeit sowie eine attraktive Präsentation bieten. Die Schalen können entweder in einer Pappschale oder in einer wiederverschließbaren RPC-Schachtel, 40x30 oder 2 in 60x40 cm, verwendet werden.

"Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Strategie der Carton Pack Gruppe, als europäischer Verpackungsspezialist für den Obst- und Gemüsesektor anerkannt zu sein, der eine breite Palette von Lösungen und Produkten aus mehreren Materialien anbietet", so das Unternehmen abschließend.

Weitere Informationen:
[email protected]
www.cartonpack.com