Die politischen Wahlen hatten Auswirkungen auf den Kurs der türkischen Lira, sagt Berdan Ber von der Türkiye Exporters Assembly. Ber ist Mitglied des Ausschusses für den Sektor Frischgemüse und Obst (dişil). Seiner Meinung nach wurde der Wert der türkischen Lira nicht richtig eingeschätzt. "Die Türkei ist ein Land, das gerade erst die nationalen politischen Wahlen hinter sich gebracht hat. Unser Minister, der die Geldverwaltung übernommen hat, erklärte, dass er eine orthodoxe und rationale Politik umsetzen würde. Zu diesem Zeitpunkt war die türkische Lira viel wertvoller, als sie hätte sein sollen."
Obwohl die niedrigere Lira den Exporteuren mehr für ihre Produktion einbrachte, beeinträchtigte sie ihre allgemeine Wettbewerbsfähigkeit, so Ber. "Mit Blick auf die Volatilität der türkischen Lira konnten wir unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit nicht aufrechterhalten. Derzeit ist der Euro im Aufwind, und die türkische Lira hat gegenüber dem Euro etwas an Wert verloren. Wir gehen davon aus, dass dies noch eine Weile der Fall sein wird. Wir erwarten, dass die türkische Lira noch mehr an Wert verlieren wird und die Zinssätze der Zentralbank steigen werden. Dies wird sich positiv auf den Export von frischem Obst und Gemüse auswirken. Generell wird sich das Außenhandelsdefizit dadurch verringern."
Ber hofft, dass die türkische Lira wieder eine gesunde Position gegenüber anderen Währungen einnimmt, sodass rationellere Programme eingeführt werden können: "Als Türkei exportieren wir den größten Teil unserer Produkte sowohl nach Russland als auch in europäische Länder. Da wir günstigere Preise als andere Länder haben, werden wir im Wettbewerb stärker sein. Wir glauben, dass die Türkei in eine Phase eintreten wird, in der wir rationellere Programme in der sich entwickelnden Weltwirtschaft durchführen können", schließt er.
Weitere Informationen:
Berdan Ber
Türkiye Exporters Assembly
Email: [email protected]
https://tim.org.tr/en/