Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
International Blueberry Organization-Gipfel am 3. und 4. Juli 2023

Internationaler Gipfel für Heidelbeeren in Polen mit 20 Ländern ein globales Treffen der Branche

Das Gipfeltreffen der International Blueberry Organization (IBO) 2023, das am 3. Juli in Polen beginnt, verspricht ein wahrhaft globales Treffen der Heidelbeerbranche zu werden. Es ist der erste IBO-Gipfel in Europa und auch die erste Gelegenheit für die globale Heidelbeergemeinschaft, sich seit 2019 persönlich zu treffen.

"Dieses Treffen kann wirklich als 'Heidelbeer-Davos' bezeichnet werden. Innerhalb von zwei Tagen wird man die Möglichkeit haben, von Schlüsselpersonen aus der Industrie und der Wissenschaft zu hören, Erzeugerkollegen aus der ganzen Welt und die wichtigsten Akteure auf dem Heidelbeermarkt zu treffen. Delegierte aus über 20 Ländern auf sechs Kontinenten von Peru über Uganda und China bis Neuseeland haben sich bereits angemeldet", sagt Dominika Kozarzewska vom Organisationskomitee.

Die beiden Konferenztage werden mit der Präsentation der Ausgabe 2023 des Global State of the Blueberry Industry Report eröffnet. "Der Bericht zeigt ein deutliches Wachstum der Heidelbeerproduktion auf, das in erster Linie von Peru angetrieben wird, aber auch durch Steigerungen in anderen Regionen ergänzt wird. Diese große Veränderung in der Angebotsdynamik findet in einem schwierigen Spannungsfeld aus steigenden Inputkosten und statischen Preisstrukturen statt", so Fain weiter.

"Der Bericht stellt eine aggressivere Umstellung bestehender Felder auf neue Sorten fest, um die Produktivität zu steigern, die steigenden Qualitätsanforderungen des Einzelhandels zu erfüllen und die Ernteeffizienz zu verbessern. In einigen Regionen, wenn auch nicht in allen, gibt es Anzeichen für eine Rückkehr zur logistischen Normalität. Bleiben Sie der Zeit voraus, indem Sie den vollständigen Bericht lesen und verstehen, wie diese Dynamik die Zukunft der Heidelbeerbranche prägt", sagt Colin Fain, CEO von Agronometrics und Mitverfasser des Berichts.

Viele Teilnehmer freuen sich auf die Diskussion zwischen Soren Bjorn, Präsident Driscoll's of the America's, und Juan Ignacio Allende, CEO Hortifrut S.A., mit dem Titel "The Road Ahead: Wohin steuert die Heidelbeerindustrie?". Bjorn sagt: "Dies ist ein großartiger Zeitpunkt für unsere Branchenführer, sich zu treffen. Die Nachfrage nach Heidelbeeren war noch nie so groß wie heute. Wir haben jedoch viele Herausforderungen vor uns. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, die Nachhaltigkeitsherausforderungen unserer Branche zu bewältigen und gleichzeitig das mit dem Verzehr von Heidelbeeren verbundene Verbrauchererlebnis zu verbessern."

Im Anschluss an die beiden Konferenztage finden Betriebsbesichtigungen auf den größten biologischen und konventionellen Heidelbeerfarmen Europas statt, wo die Teilnehmenden nicht nur Vorführungen innovativer landwirtschaftlicher Geräte sehen können, sondern auch, wie sich die neuen nördlichen Highbush-Sorten unter den polnischen Klimabedingungen bewähren, die durch hohe jährliche und tägliche Temperaturschwankungen gekennzeichnet sind.

"Wir haben beschlossen, die Early-Bird-Anmeldung bis zum 10. Juni zu verlängern, sodass noch genügend Zeit bleibt, um von den ermäßigten Preisen für diese einzigartige Veranstaltung zu profitieren", sagt Kozarzewska.

Weitere Informationen:
Dominika Kozarzewska
Email: [email protected]
www.ibosummit2023.com
Erscheinungsdatum: