Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Die Melonen wurden über die Niederlande aus Costa Rica eingeführt

Deutschland gibt eine Warnung über Chlorthalonil in Melonen heraus

Die deutschen Gesundheitsbehörden haben dem Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) gemeldet, dass sie in Melonen, die über die Niederlande aus Costa Rica eingeführt wurden, Chlorthalonil, ein Fungizid, das als krebserregend gilt, nachgewiesen haben.

Die Behörden stellten fest, dass die Melonen 0,08 mg/kg-ppm Rückstände von Chlorthalonil aufwiesen, während der Höchstwert für Rückstände auf 0,01 mg/kg-ppm festgelegt ist. Nach Informationen des RASFF, die von Hortoinfo übernommen wurden, "ist das Produkt (wahrscheinlich) nicht mehr auf dem Markt."

Die Verwendung von Chlorthalonil wurde von der Europäischen Kommission (EK) im April 2020 nach einer Überprüfung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) verboten, da es DNA-Schäden verursacht, ein hohes Risiko für Amphibien und Fische darstellt und vor allem stark mit dem Verschwinden von Bienen, Hummeln und anderen Bestäubern in Verbindung gebracht wird.

Quelle: hortoinfo.es 

Erscheinungsdatum: