Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Niederländische Brancheleute besuchen LEH-Märkte in Venlo und Düsseldorf

Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet

Die deutsch-niederländische Grenzregion mit ihren Anbaugebieten Nord-Limburg und Niederrhein sowie dem Fresh Park Venlo spielt seit Langem eine Schlüsselrolle im bilateralen Agrobusiness. Doch wie sieht es mit dem Lebensmitteleinzelhandel im Grenzgebiet aus? Das AGF Trendcafé lud am 21. März zur Besichtigung von drei LEH-Märkten ein - Beej Benders und Zwei Brüder in Venlo sowie Edeka Zurheide in Düsseldorf.

Hier gelangen Sie direkt zu unserer Fotoreportage des AGF Trendcafé (niederländisch).

Hier gelangen Sie direkt zu unserer Fotoreportage zur Edeka Zurheide-Filiale in Düsseldorf


"Das Venloer Gewächshaus" bei Beej Benders

Den Auftakt bildete der Frischmarkt Beej Bender im Venloer Stadtzentrum. Das Ladenkonzept beherbergt ein umfassendes Sortiment, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf frischen und regionalen Produkten liegt. Neben dem Frischmarkt befindet sich ein Restaurant, welches sich ebenfalls auf lokale Produkte konzentriert. In Sachen Obst und Gemüse steht das Einkaufserlebnis ganz klar im Vordergrund: Die Verbraucher betreten "Das Venloer Gewächshaus", wo sie in einer Art Wochenmarktatmosphäre ein breites Angebot erwartet. Abgerundet wird das Angebot durch eine Saftpresse und eine Vielzahl an zeitgemäßen Convenience-Produkten.


Teilnehmer des von GroenteFruit Huis veranstalteten AGF-Trendcafé

Darauffolgend ging es zum gegenüberliegenden Markt Zwei Brüder, mit zwei Filialen in Venlo und Siebengewald seit jeher ein Begriff unter deutschen Grenztouristen. Seit nunmehr 60 Jahren bietet der LEH-Markt überwiegend Trockenware (Tee, Kaffee, Süßigkeiten usw.) in Großpackungen an und das Konzept hat sich eindeutig bewährt. Frisches Obst und Gemüse spielt beim Discounter nur eine bescheidene Rolle, dennoch trifft das Sortiment mit zahlreichen küchenfertigen Produkten den Zeitgeist. 


Blick in die Obstabteilung des Edeka Zurheide

Highlight des Tages war der Besuch bei Edeka Zurheide in der Düsseldorfer Innenstadt. Mit rund zehn Millionen Einwohnern gehört das Rhein-Ruhrgebiet bereits seit Jahrzehnten zu den Ballungsräumen Deutschlands und Westeuropas. Diese Vielfalt der Bevölkerung spiegelt sich ebenfalls im regionalen LEH wider. Mit insgesamt sechs Filialen und einem starken Premium-Sortiment gehört das Zurheide-Filialnetzwerk zweifelsohne zu den Flaggschiffen des Edeka-Konzerns. Qualitativ hochwertige Produkte und ein einzigartiges Einkaufserlebnis stehen dabei ganz klar im Vordergrund: Zahlreiche Produkte werden frisch zubereitet und können vor Ort verkostet werden.

Die Obst- und Gemüseabteilung ist deutlich größer verglichen mit den regulären Edeka-Märkten und unterscheidet sich mit einem breiten Convenience-Sortiment wie Smoothies, frischen Komplettmenüs und Schnittware. Regionalität und Bio sind dabei Trumpf: Unter der Produktlinie Naturkind werden beispielsweise zahlreiche Premiumprodukte aus ökologischem Anbau angeboten. Die Familienbetriebe, die häufig hinter dem jeweiligen Frischprodukt stehen, werden dabei nicht selten mit Bild und kurzem Firmenporträt auf der Produktverpackung oder dem Label abgebildet. 

Weitere Informationen:
www.zurheide-feine-kost.de
www.beejbenders.nl/de
2bruder.com/nl/2bruder  


Erscheinungsdatum:
© /



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.