Rheinland-Pfalz:

Gegen den Trend - Obstpreise tendieren nach unten

Die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems war der Verbraucherpreisindex im Februar 2023 um 8,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im Januar hatte die Teuerungsrate plus 8,6 Prozent betragen.

Die Nahrungsmittelpreise erhöhten sich mit plus 20,4 Prozent stärker als die Energiepreise. In fast allen Güterklassen des Nahrungsmittelbereichs stieg das Preisniveau mit zweistelliger Rate. Die einzige Ausnahme war Obst (plus 4,6 Prozent); beispielsweise wurden „Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen oder Ähnliches“ und Äpfel im Februar 2023 sogar günstiger angeboten als ein Jahr zuvor (minus 7,1 bzw. minus 3,0 Prozent).

Weitere Informationen:
www.statistik.rlp.de


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet