Perfluorierte Verbindungen (PFC’s) sind langkettige Kohlenwasserstoffe, bei denen der Kohlenstoff gegen Fluor ersetzt wurde. Sie sind anthropogenen Ursprunges und kommen in der Umwelt nicht natürlich vor. Allerdings reichern sie sich in der Umwelt an und können so in die Nahrungskette gelangen. Typische Vertreter der PFC´s sind Perluorierte Alkylcarboxylate (PFCA‘s) und Perfluorierte Alkylsulfonate (PFAS mit Ihren Hauptkomponenten PFOA und PFOS). Aufgrund der hohen Stabilität und der wasserabweisenden Eigenschaften der Verbindungen werden diese vielfältig in Industrie und Haushalt eingesetzt.
Aufgrund der hohen Persistenz und Akkumulation dieser Verbindungen in der Umwelt hat die EU-Kommission eine Empfehlung zum Monitoring dieser Verbindungen in bestimmten Erzeugnissen vorgeschlagen. Darüber hinaus hat sie Richtwerte für bestimmte Lebensmittel, darunter Obst und Gemüse, veröffentlicht. Im kostenlosen Webinar (deutschsprachig) am 3. März um 11 Uhr informiert die Tentamus Group über die PFAS-Eigenschaften, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit.
Um sich für das Webinar anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]
Weitere Informationen:
www.tentamus.com