Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Thüringen:

Unterdurchschnittliche Obsternte, niedrigster Kartoffelertrag seit 30 Jahren

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin wirft das Thüringer Landesamtes für Statistik einen Blick auf die Thüringer Landwirtschaft im Agrarwirtschaftsjahr 2022. Von 1.200 Hektar Ackerfläche wurden rund 34.000 Tonnen Kartoffeln gerodet. Durch den erneut rückläufigen Anbauumfang war dies die geringste Erntemenge von Kartoffeln seit dem Jahr 1991. 

Der Thüringer Obstbau verzeichnete im Jahr 2022 ebenfalls eine unterdurchschnittliche Ernte. Bei der Gesamterntemenge wurde das langjährige Mittel der Jahre 2016/2021 um knapp ein Fünftel (17 Prozent) unterschritten. Insgesamt wurden rund 27.930 Tonnen Baumobst geerntet. Die Apfelernte fiel mit 21.600 Tonnen gegenüber dem langjährigen Mittel 2016/2021 um knapp ein Viertel (6.500 Tonnen bzw. 23 Prozent) geringer aus.

Die Erntemenge an Sauerkirschen lag mit 1.800 Tonnen um 4 Prozent über dem langjährigen Mittel der vergangenen 6 Jahre. Die Menge der geernteten Süßkirschen betrug rund 2.200 Tonnen. Durch den gestiegenen Anbauumfang und den guten Hektarertrag von 7,6 Tonnen waren das gegenüber dem langjährigen Durchschnitt der Jahre 2016/2021 rund 600 Tonnen Süßkirschen mehr.

Quelle: Statistik Thüringen

Erscheinungsdatum: